Netzerweiterungen zum 1.4.2022Neue Verbindungen in den Landkreis Mainz-Bingen
Zum 1. April 2022 verlängern wir einige unserer Buslinien in den Landkreis Mainz-Bingen. Dadurch werden aus vielen Umlandgemeinden Ziele in Mainz direkter und besser angebunden.
Darüber hinaus bindet die Linie 54 in Gustavsburg künftig die dortigen Industrie- und Gewerbegebiete durch die neue Bahnunterführung an das Busnetz an.
Nachfolgend erhalten Sie alle detaillierten Informationen rund um den Fahrplanwechsel am 1. April 2022 zu unseren Linien. Weitere Änderungen auf den dreistelligen Linien im Rahmen der neuen Busnetze erhalten Sie auf der Internetseite des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes.
Die Änderungen pro Linie
Über die nachfolgend genannten Linien hinaus, kommt es auch auf den restlichen Linien zu (geringfügigen) Anpassungen bei den Fahrtzeiten. Details nehmen Sie bitte den neuen Fahrplänen.
-
Zwischen Hauptbahnhof und Jakob-Heinz-Straße / Arena wird der Fahrplan bedarfsgerecht angepasst.
-
Mit Fertigstellung der Bahnunterführung in Gustavsburg ist eine Anbindung der Gustavsburger Industrie- und Gewerbegebiete ans Busnetz möglich. Hierfür wird die Linie 54 montags bis freitags tagsüber über Gustavsburg / Bahnhof hinaus verlängert, und zwar in den Hauptverkehrszeiten halbstündlich, außerhalb dieser Zeiten stündlich. Hierbei fährt die Linie 54 die folgenden neuen Haltestellen an:
- "Pfarrer-Haus-Straße" in der Hermann-Löns-Allee, in Fahrtrichtung Mainz westlich und in Fahrtrichtung Haagweg östlich des Kreuzungsbereichs zur Pestalozzistraße; baustellenbingt befindet sich die Haltestelle in Fahrtrichtung Haagweg ab 1. April 2022 gegenüber der Haltestelle Richtung Mainz
- "Im Weiherfeld" in der gleichnamigen Straße, nahe der Ginsheimer Straße (L3040)
- "Am Flurgraben" im Bereich der Tankstelle
- "Haagweg" (Start- und Endhaltestelle), östlich des Kreuzungsbereichs Am Flurgraben / Haagweg
Zudem erhält die Haltestelle Gustavsburg / Bahnhof eine zusätzliche Position in der Hermann-Löns-Allee nahe der Erzbergerstraße. Dort halten einheitlich alle Busse der Linie 54 in Richtung Mainz – unabhängig davon, ob diese aus Richtung Haagweg kommen oder erst am Gustavsburger Bahnhof starten.
An der bisherigen Halteposition in der Dr.-Herrmann-Straße fahren die Busse in Richtung Gustavsburg / Haagweg ab sowie die Busse, die an der Haltestelle Gustavsburg / Bahnhof starten.
-
Die Linien 56 (täglich stündlich) und 91 (mit einzelnen Fahrten im Nachtverkehr) werden über Wackernheim / Rathausplatz hinaus – auf der heutigen Strecke der ORN-Linie 620 – bis zum Ingelheimer Bahnhof verlängert. Hierdurch entstehen unter anderem Direktverbindungen zwischen Ingelheim und der Johannes Gutenberg-Universität sowie zwischen Finthen und Ingelheim.
Die bisher zwischen Wackernheim und Ingelheim fahrende Linie 620 entfällt. Durch die dann auf diesen Abschnitten fahrenden Linien 56, 80 (siehe Linie 80) und 91 wird die Anzahl der Fahrten auf diesem Abschnitt deutlich erhöht.
-
Auf der Linie 60 werden künftig sämtliche Fahrten von und bis Mombach / Am Polygon durchgeführt. Bisher hatten die Fahrten montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr sowie samstags bereits am Mombacher Tor geendet.
Des Weiteren werden in Mombach alle Fahrten der Linie 60 auf dem direkten Weg und nicht mehr zeitweise über die Haltestelle Am Lemmchen ausgeführt. Am Lemmchen steht die Linie 80 (ehemals Linie 61) zur Verfügung, welche künftig abends deutlich länger unterwegs ist.
Die Linie 63 verkehrt samstags nur noch zwischen Weisenau und Hauptbahnhof (nicht mehr von und bis Mombacher Tor). Vom und zum Mombacher Tor steht weiterhin die alle 30 Minuten fahrende Linie 60 zur Verfügung.
-
Zur besseren Übersichtlichkeit wird die Linie 61, welche mit jeder zweiten Fahrt über Mombach hinaus verlängert wird, in die Liniennummern 80 und 81 umbenannt. Diese teilen sich wie folgt auf:
- Linie 80 (ersetzt vollständig die ORN-Linie 620):
Laubenheim / Riedweg – Laubenheim / Bahnhof – Weisenau / Wormser Straße – Stadtpark – Höfchen – Hauptbahnhof – Bismarckplatz – Mombach / Waldfriedhof – Budenheim (– Uhlerborn – Heidesheim – Wackernheim – Ingelheim / Bahnhof) - Linie 81:
Laubenheim / Hans-Zöller-Straße – Laubenheim / Bahnhof – Weisenau/Wormser Straße – Stadtpark – Höfchen – Hauptbahnhof – Bismarckplatz – Mombach / Am Lemmchen
Der Abschnitt der Linie 80 zwischen Budenheim und Ingelheim wird montags bis freitags tagsüber im 60-Minuten-Takt bedient. Die Bedienung von Uhlerborn und Heidesheim ist abends und am Wochenende durch die neue Linie 79 sichergestellt.
In Budenheim fährt die Linie 80 montags bis samstags tagsüber mit jeder zweiten Fahrt – also alle 60 Minuten – über einen neuen Linienweg durch den Schwarzenbergweg sowie die Wiesmoorer und Eaubonner Straße. Die restlichen Fahrten verlaufen über den gewohnten Linienweg durch die Binger Straße.
Die in Budenheim startenden und endenden Fahrten fahren dort von und bis zum Waldschwimmbad, wodurch in diesem Gebiet erstmals auch – ohne lange Fußwege – der Anschluss ans Busnetz erfolgt.
Damit entstehen für Budenheim grundsätzlich mehr Fahrten in Richtung Mainz: Gemeinsam mit der Linie 68 stehen tagsüber insgesamt vier Fahrten pro Stunde in Richtung Mainz, jeweils abwechselnd über Mombach – Bismarckplatz (Linie 80) und über Gonsenheim – Universität (Linie 68) zur Verfügung.
Weiterhin ist die Linie 80 auch abends länger als die bisherige Linie 620 von und nach Budenheim unterwegs. Sie fährt täglich bis ca. 23 Uhr (freitags und samstags sogar bis ca. 1 Uhr) auf der Strecke über Mombach bis Budenheim.
- Linie 80 (ersetzt vollständig die ORN-Linie 620):
-
Samstags erfolgt die Bedienung des Hechtsheimer Gewerbegebiets tagsüber künftig durch die Linie 69. Im Gegenzug werden die Fahrten der Linie 66 in diesem Zeitraum über die Heuerstraße geführt, wodurch samstags tagsüber künftig mehr schnellere Verbindungen aus Richtung Zornheim und Ebersheim in die Mainzer Innenstadt entstehen.
Früh morgens und abends bleibt dagegen die Bedienung des Hechtsheimer Gewerbegebiets durch die Linie 66 bestehen. -
Die neue Linie 79 fährt täglich stündlich vom Ingelheimer Bahnhof über Heidenfahrt – Heidesheim – Gonsenheim – Universität zum Mainzer Hauptbahnhof. Montags bis samstags tagsüber fahren die Busse sogar bis in die Innenstadt, und zwar weiter über Hindenburgplatz und Schusterstraße von und bis zum Brückenplatz in der Mainzer Altstadt. In Fahrtrichtung Ingelheim wird hierbei die Haltestelle Höfchen, Haltebereich D (in der Quintinsstraße) bedient.
Durch die neue Linie entstehen Direktverbindungen aus Heidenfahrt und Heidesheim unter anderem auf die Breite Straße in Gonsenheim und zur Universität.
Gemeinsam mit der Linie 68 stehen auf dem Abschnitt zwischen der Mainzer Innenstadt und Budenheim / Schloss Waldthausen tagsüber künftig drei (statt bisher zwei) Fahrten pro Stunde zur Verfügung.
Im Gegenzug wird auf der Linie 68 die Anzahl der nur an Schultagen stattfindenden Fahrten zwischen Hochheim und Mombacher Tor nachfragegerecht reduziert. Darüber hinaus fahren diese Fahrten nur noch zwischen Hochheim und Hauptbahnhof, nicht mehr von und bis Mombacher Tor. Der Abschnitt zwischen Hauptbahnhof und Mombacher Tor entfällt. Als Ersatz stehen zwischen Hauptbahnhof und Südwestrundfunk – neben den bis Budenheim durchgehenden Fahrten der Linie 68 – die Linie 79, im Bereich Mombacher Tor die Linien 60 und 63 zur Verfügung.
Des Weiteren ist die Linie 68 am Samstagabend nur noch stündlich zwischen Hochheim und Budenheim unterwegs. Die entfallenden Fahrten werden auf dem Abschnitt Hauptbahnhof – Gonsenheim durch die neue Linie 79 sowie von und nach Budenheim durch die Linie 80 (ehemals 61) ersetzt. Von und nach Kostheim stehen als weitere Möglichkeiten die Linien 54 an der Haltestelle Hallgarter Straße und 56 an der Haltestelle Hochheimer Straße zur Verfügung.
-
Die Verbandsgemeinde (VG) Bodenheim erhält erstmals eine Buslinie, die alle fünf Gemeinden der Verbandsgemeinde – Bodenheim, Nackenheim, Lörzweiler, Harxheim und Gau-Bischofsheim – miteinander verbindet und damit auch die Gemeinden an den Verwaltungs- und Einkaufsstandort Bodenheim anbindet.
Gleichzeitig entsteht eine Direktverbindung aus der VG Bodenheim bspw. ins Hechtsheimer Gewerbegebiet sowie Umsteigemöglichkeiten in Lörzweiler und Harxheim, bspw. nach Mommenheim.
Die Linie 69 wird hierfür montags bis samstags – bisher ist die Linie nur montags bis freitags im Einsatz – mit allen Fahrten über den Hechtsheimer Gewerbepark hinaus verlängert, und zwar jeweils abwechselnd über:
- Harxheim – Lörzweiler – Nackenheim nach Bodenheim sowie nach kurzem Aufenthalt über Gau-Bischofsheim zurück in Richtung Hechtsheim (– Mainz-Neustadt / Goetheplatz)
- Gau-Bischofsheim nach Bodenheim sowie nach kurzem Aufenthalt über Nackenheim – Lörzweiler und Harxheim zurück nach Hechtsheim (– Mainz-Neustadt / Goetheplatz)
Innerhalb der Verbandsgemeinde Bodenheim fährt die Linie 69 als Rundlinie. Die Rundlinie verbindet alle Orte der Verbandsgemeinde jeweils stündlich mit Fahrten "im Uhrzeigersinn" sowie ebenfalls stündlich "gegen den Uhrzeigersinn".
Montags bis freitags vormittags zwischen ca. 9 und 13 Uhr sowie samstags starten und enden hierbei die aus der VG Bodenheim kommenden Fahrten in Hechtsheim an der Haltestelle Mühldreieck mit Anschluss von und zur Straßenbahn in die Mainzer Innenstadt und zurück.
Durch den künftigen Einsatz der Linie 69 montags bis freitags von 6 bis 22 Uhr und samstags von 8 bis 22 Uhr verbessert sich auch die Busanbindung rund um den wachsenden Wirtschaftspark in Hechtsheim.
Einzelne Haltestellen in Bodenheim und Nackenheim zu Beginn aufgehoben
Aufgrund von Bauarbeiten müssen die Busse der Linie 69, welche aus Bodenheim kommend in Richtung Nackenheim und Lörzweiler fahren, weiträumig umgeleitet werden. Hierbei entfallen in dieser Fahrtrichtung bis auf Weiteres die Haltestellen
- Kreisel Wertstoffhof (in Bodenheim)
- Am Bodenheimer Weg (in Nackenheim)
- Nackenheim / Bahnhof
Die Fahrten "gegen den Uhrzeigersinn", also von Mainz über Lörzweiler und Nackenheim nach Bodenheim fahrend, sind nicht betroffen und können alle Haltestellen bedienen.
-
Aufgrund fehlender Nachfrage entfällt montags bis freitags zwischen ca. 9 und 13 Uhr der Abschnitt zwischen Straßenbahnamt und Gonsenheim / TSV Schott Mainz.
-
Aufgrund niedriger Nachfrage wird die Anzahl der Fahrten, welche nur zwischen Hechtsheim / Frankenhöhe und Neustadt / Mainstraße im Einsatz waren, reduziert und auf die Schultage beschränkt.
Wichtige, ortsbezogene Änderungen
-
- Die Linie 61 wird in die Liniennummern 80 & 81 umbenannt, was auch zu einer besseren Übersicht in Laubenheim führt: Die Linie 80 fährt in Laubenheim immer von und bis zum Riedweg, die Linie 81 immer von und bis zur Hans-Zöller-Straße.
-
- Sämtliche Fahrten der Linie 60 werden von und bis Mombach / Am Polygon ausgeführt. Bisher haben die Fahrten zu bestimmten Zeiten bereits am Mombacher Tor geendet und den Abschnitt vom und zum Polygon hatte in diesen Zeiträumen die Linie 61 übernommen. Dies entfällt nun, was zu einer besseren Übersichtlichkeit im Bereich Mombach / Am Polygon führt. Im Gegenzug fährt die ehemalige Linie 61, welche in 80 und 81 umbenannt wird, immer bis Mombach / Am Lemmchen, die Linie 80 weiter über Waldfriedhof in Richtung Budenheim (– Ingelheim).
- Darüber hinaus entfällt auf der Linie 60 früh morgens und abends die Haltestelle Am Lemmchen. Ersatz besteht durch die Linie 80 (ehemals 61), welche nun morgens früher und abends deutlich länger von und nach Mombach – Budenheim im Einsatz ist.
- Künftig bedient nur noch die Linie 80 die Haltestellen An der Hasenquelle und Waldfriedhof, die Linie 81 startet und endet bereits an der Haltestelle Am Lemmchen. Der Takt wird hierdurch an den beiden genannten Haltestellen tagsüber bedarfsgerecht angepasst. Im Gegenzug ist die Linie 80 aber morgens früher und abends deutlich länger im Einsatz, was eine Verbesserung der Anbindung der oben genannten Haltestellen in diesen Zeiträumen bedeutet.
-
- Die neue Linie 79 fährt ergänzend zur Linie 614 von Ingelheim / Bahnhof über Heidenfahrt nach Heidesheim sowie weiter über Uhlerborn – Mainz-Gonsenheim – Universität bis zum Mainzer Hauptbahnhof, montags bis samstags tagsüber sogar bis in die Mainzer Altstadt.
- Die Linie 620 wird vollständig durch unsere Buslinie 80 ersetzt. Die Linie 80 ist montags bis freitags tagsüber stündlich auf der bekannten Strecke der Linie 620 bis nach Budenheim sowie weiter über Mainz-Mombach bis nach Mainz unterwegs.
- Zusätzlich fährt auf der Strecke Ingelheim / Bahnhof – Wackernheim (sowie weiter über Mainz-Finthen – Universität – Hauptbahnhof und Altstadt) täglich stündlich die verlängerte Linie 56. Nachts wird dieser Abschnitt von einzelnen Fahrten unserer Nachtlinie 91 übernommen.
- An Wochenenden erfolgt die Verbindung zwischen Wackernheim und Heidesheim durch die Linie 614.
Dichtere Takte
- Auf der Strecke Uhlerborn – Heidesheim – Ingelheim finden montags bis freitags tagsüber mit den Linien 79 und 80 zwei Fahrten pro Stunde statt, abends und an Wochenenden eine Fahrt pro Stunde durch die Linie 79. Zwischen Heidesheim und Ingelheim kommt zeitweise die Linie 614 hinzu, wodurch weitere Fahrten auf diesem Abschnitt entstehen.
- Zwischen Wackernheim und Ingelheim finden montags bis freitags tagsüber mit den Linien 56 und 80 mindestens zwei Fahrten pro Stunde statt, an Wochenenden und abends mit den Linien 56, 91 und 614 mindestens stündlich.
- Zwischen WAK und ING finden MF tagsüber mit 56+80 mindestens zwei Fahrten pro Stunde statt, am Wochenende und abends mit den Linien 56, 91 und 614 mindestens stündlich?
- Von und nach Heidenfahrt künftig montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten zwei Fahrten pro Stunde mit den Linien 79 und 614.
Neue Verbindungen, u.a.
- von Ingelheim nach Mainz-Finthen und zur Universität (Linie 56).
- von Ingelheim, Heidenfahrt, Heidesheim und Uhlerborn nach Mainz-Gonsenheim und zur Universität (Linie 79).
-
- Mit der Linie 69 gibt es erstmals eine Buslinie, die alle fünf Gemeinden der VG Bodenheim (Bodenheim, Nackenheim, Lörzweiler, Harxheim und Gau-Bischofsheim) miteinander verbindet. In Bodenheim und Nackenheim werden hierfür eine Vielzahl neuer Haltestellen eingerichtet.
- Die Linie fährt von Mainz-Hechtsheim kommend als Rundlinie jeweils stündlich über
- Harxheim – Lörzweiler – Nackenheim – Bodenheim (kurzer Aufenthalt) – Gau-Bischofsheim zurück in Richtung Mainz-Hechtsheim.
- Gau-Bischofsheim – Bodenheim (kurzer Aufenthalt) – Nackenheim – Lörzweiler – Harxheim zurück in Richtung Mainz-Hechtsheim
- Die Linie 69 verkehrt montags bis freitags von ca. 6 bis 22 Uhr, samstags von ca. 8 bis 22 Uhr.
Dichtere Takte
- In Lörzweiler, Harxheim und Gau-Bischofsheim steht mit der Linie 69 nun je Richtung stündlich eine weitere Fahrt in Richtung Mainz zur Verfügung.
Neue Verbindungen, u.a.
- von allen Gemeinden der VG Bodenheim direkt ins Hechtsheimer Gewerbegebiet (inkl. des Bereichs rund um die Messe).
- von Bodenheim und Nackenheim zur Universitätsmedizin oder bspw. zur wichtigen Umsteigehaltestelle Pariser Tor.
-
- Die Linie 620 wird vollständig durch unsere Buslinie 80 ersetzt.
- Die Linie 80 ist montags bis samstags tagsüber grundsätzlich alle 30 Minuten zwischen der Mainzer Innenstadt und Budenheim unterwegs, innerhalb von Budenheim abwechselnd über die Binger Straße sowie durch die Wiesmoorer Straße. Abends und sonntags werden alle Fahrten über die Binger Straße ausgeführt.
- Die in Budenheim startenden und endenden Fahrten fahren dort bis zum Waldschwimmbad, wodurch in diesem Gebiet erstmals auch – ohne lange Fußwege – der Anschluss ans Busnetz erfolgt.
- In Richtung Ingelheim ist die Linie 80 dagegen nur montags bis freitags stündlich unterwegs. Umsteigefreie Verbindungen bleiben am Wochenende mit dem Zug bestehen. Alternativ steht die Linie 68 bis zur Haltestelle Schloss Waldthausen mit Umstieg in die neue Linie 79 in Richtung Heidesheim – Ingelheim zur Verfügung.
- Auf der Linie 68 kommt es nur zu einzelnen Fahrplananpassungen. Da die Linie 80 bis spät abends auf der Strecke über Mombach nach Budenheim im Einsatz ist, ist die Linie 68 im Abendverkehr nur noch stündlich von/bis Budenheim unterwegs.
Dichtere Takte
- Tagsüber einheitlich – ergänzend zum Zug – vier Fahrten pro Stunde von und nach Mainz, jeweils abwechselnd über Mombach – Bismarckplatz (Linie 80) und über Gonsenheim – Universität (Linie 68).
- Abends und sonntags Fahrtmöglichkeiten von Budenheim über Mombach nach Mainz.
Neue Verbindungen, u.a.
- von der Wiesmoorer Straße in die Mainzer Innenstadt (bspw. Haltestelle Höfchen).
- in Richtung Schillerplatz und Stadtpark (Linie 80).
Haltestellenänderungen
-
Stadtteil / Ort
alter Name
neuer Name
Altstadt
Bauhofstraße Bauhofstraße / Landesmuseum Bretzenheim Lindenmühle / Naturschaugarten Naturschaugarten Lindenmühle Ebersheim Töngesstraße Senefelderstraße (Haltebereich B) Finthen Neue Markthalle Obsthöfe Finthen Gonsenheim
Mainzer Straße Mainzer Straße / Gonsberg Campus Rathaus
Rathaus Gonsenheim
Wilhelm-Raabe-Straße Josef-Ludwig-Platz Kostheim Rampe
Am Lindequartier Laubenheim Marktplatz Marktplatz Laubenheim
Lerchenberg Lortzingstraße / Novo Nordisk Lortzingstraße Oberstadt kkm – Katholisches Klinikum Mainz Marienhaus Klinikum Mainz Weisenau Bauhaus / Am Großberg Am Großberg / Bauhaus
-
Neue Haltestellen in Mainz und Ginsheim-Gustavsburg
Stadtteil / Ort
Name
wird von Linie/n bedient
Altstadt
Schusterstraße, Haltebereich C
79 Gustavsburg
Am Flurgraben
54 Gustavsburg / Bahnhof, Haltebereich B
54
Haagweg 54 Im Weiherfeld
54
Pfarrer-Haus-Straße
54
Hechtsheim
Energiepark Mainz / Messe
69
Neu durch die Mainzer Mobilität bediente Haltestellen in der Verbandsgemeinde Bodenheim
Stadtteil / Ort
Name
wird von Linie/n bedient
Bemerkung
Bodenheim
Bodenheim / Bahnhof
69
Bestehende ORN-Haltestelle
Dolles (VG-Verwaltung)
69
Bestehende ORN-Haltestelle „Gaustraße“ wird umbenannt
Eichweg
69
Komplett neue Haltestelle Im Langreh
69
Komplett neue Haltestelle
Kreisel Wertstoffhof
69
Komplett neue Haltestelle
Lange Ruthe
69
Komplett neue Haltestelle
Langwiese
69
Komplett neue Haltestelle
Gau-Bischofsheim
Abzweig Steigstraße
69
Bestehende ORN-Haltestellen „Abzweig Gau-Bischofsheim“ wird umbenannt
Alter Bahnhof
69
Bestehende ORN-Haltestelle „Bahnhof“ wird umbenannt In den Borngärten
69
Bestehende ORN-Haltestellen „Steigstraße“ wird umbenannt
Harxheim
Friedenstraße
69
Bestehende ORN-Haltestelle Im Wickgarten
69
Bestehende ORN-Haltestelle „Harxheim / Mitte“ wird umbenannt Weserstraße
69 Bestehende ORN-Haltestelle Lörzweiler
Ahornstraße
69 Bestehende ORN-Haltestelle „Ortseingang“ wird umbenannt An der Au
69 Bestehende ORN-Haltestelle „Rheinstraße“ wird umbenannt Schlossstraße (Kirche)
69 Bestehende ORN-Haltestelle „Kirche" wird umbenannt Nackenheim
Am Bodenheimer Weg
69 Neue Haltestelle Am Teuerborn
69
Bestehende ORN-Haltestelle Langgasse
69
Bestehende ORN-Haltestelle Nackenheim / Bahnhof
69
Neue Haltestelle
Neu durch die Mainzer Mobilität bediente Haltestellen in Ingelheim & Budenheim
Stadtteil / Ort
Name
wird von Linie/n bedient
Bemerkung
Budenheim
An der Heßlerquelle
80 (ehemals 61)
Komplett neue Haltestelle
Gerhart-Hauptmann-Straße
80 (ehemals 61)
Komplett neue Haltestelle
Gonsenheimer Str.
80 (ehemals 61)
Komplett neue Haltestelle
Mainzer Landstraße 134
80 (ehemals 61)
Komplett neue Haltestelle
Waldschwimmbad
80 (ehemals 61)
Komplett neue Haltestelle
Waldstraße 80 (ehemals 61)
Komplett neue Haltestelle
Ingelheim (Stadt)
Am Langenberg
79
Bestehende ORN-Haltestelle
Francois-Lachenal-Platz
56, 80 (ehemals 61), 91
Bestehende ORN-Haltestelle
Im Hundsweg
79
Komplett neue Haltestelle
Ingelheim / Bahnhof
56, 79, 80 (ehemals 61), 91
Bestehende ORN-Haltestelle Kohgasse
56, 80 (ehemals 61), 91
Bestehende ORN-Haltestelle
Neues Rathaus
56, 80 (ehemals 61), 91 Bestehende ORN-Haltestelle
Steingasse
56, 80 (ehemals 61), 91
Bestehende ORN-Haltestelle
Untere Stiftstraße
56, 80 (ehemals 61), 91
Bestehende ORN-Haltestelle
Winzerkeller
56, 80 (ehemals 61), 91
Bestehende ORN-Haltestelle
Yellow / Realschule
79
Bestehende ORN-Haltestelle
Ingelheim-Heidenfahrt
Auxonner Straße
79
Bestehende ORN-Haltestelle
Kirchenweg
79
Bestehende ORN-Haltestelle
Unteraue / Rheinufer
79
Bestehende ORN-Haltestelle
Ingelheim-Heidesheim
Freier Platz
79, 80 (ehemals 61)
Bestehende ORN-Haltestelle
Heidesheim / Bahnhof
79
Bestehende ORN-Haltestelle
Im Schäfersborn / Autobahnmeisterei
79, 80 (ehemals 61)
Bestehende ORN-Haltestelle
Mainzer Straße
79, 80 (ehemals 61)
Bestehende ORN-Haltestelle
Oberdorfstraße
80 (ehemals 61)
Bestehende ORN-Haltestelle
Sandmühle
79, 80 (ehemals 61) Bestehende ORN-Haltestelle
Ingelheim-Uhlerborn
Lennebergstraße
79, 80 (ehemals 61)
Bestehende ORN-Haltestelle
Walterslebener Straße
79, 80 (ehemals 61)
Bestehende ORN-Haltestelle
Ingelheim-Wackernheim
Mühlstraße
80 (ehemals 61)
Bestehende ORN-Haltestelle
-
Stadtteil / Ort
Name
wurde von folgender Linie bedient
Bemerkung
Budenheim
Golfplatz
80 (ehemals 61)
Haltestelle Parkallee in unmittelbarer Nähe; Haltestelle Parkallee wird von Linie 80 (ehemals 61 und Ersatz für 620) in beiden Richtungen bedient.
Gonsenheim
Isaac-Fulda-Allee
58
bereits seit Dezember 2021; Haltestelle Kisselberg durch neue Fußgängerbrücke fußläufig erreichbar
Hechtsheim
Messe
69
Ersatz durch die neue Haltestelle Energiepark Mainz / Messe in der Florenz-Allee
Laubenheim
Am Leitgraben
61
bereits seit August 2021; Haltestelle Schubertstraße wird stattdessen in beiden Fahrtrichtungen bedient
Mombach
Abzweig Waldfriedhof
80 (ehemals 61), 620
Busse aus Ingelheim – Budenheim (neue Liniennummer 80) halten nun immer an der Haltestelle Waldfriedhof
Hartenberg-Münchfeld
Berufsschulzentrum
68
nur noch Schulbusse, Haltestelle SWR – Südwestrundfunk in unmittelbarer Nähe
Gonsenheimer Tor
68
nur noch Schulbusse, Haltestelle SWR – Südwestrundfunk in unmittelbarer Nähe
Mombacher Tor (Haltebereiche C und D)
68
Ersatz durch Linien 60 und 63 ab den Haltebereichen A und B auf der Mombacher Straße
Liniennetzpläne ab 1.4.2022
Fahrplänegültig ab 1. April 2022
Auf unserer eigenen Fahrplanseite haben wir bereits alle Daten aktualisiert. Dort finden Sie auch bereits die neuen Aushangfahrpläne.
FAQs – Fragen & Antworten
Allgemeine Fragen & Antworten
-
Der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) bringt 2022 gemeinsam mit uns und anderen Akteuren im gesamten Rheinhessen-Nahe Gebiet neue Busnetze an den Start. Zum 1. April 2022 tritt der 1. Schritt eines neuen Nahverkehrsplans für die Landkreise Mainz-Bingen und Bad Kreuznach in Kraft. Der RNN hat den Nahverkehrsplan entwickelt und gibt das Angebot von Bussen und Bahnen in dem jeweiligen Gebieten vor – so bspw. neue Verbindungen zwischen Orten und Takte.
Einzelne Ziele des Nahverkehrsplans können relativ einfach dadurch erreicht werden, dass einige unserer Buslinien verlängert werden, ohne komplett neue Linien dafür einrichten zu müssen. Daher wurden wir vom Landkreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz beauftragt, die betroffenen Linien zum 1. April 2022 in den Landkreis Mainz-Bingen zu verlängern.
In die Orte des Landkreises Mainz-Bingen gilt – auch wenn unsere Linien dorthin verlängert werden – weiterhin der gewohnte Tarif des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes (RNN). → Zur Fahrkartenübersicht im Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund
-
Die "KRN – Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH" ist ein neues, kommunales Verkehrsunternehmen. Gesellschafter der KRN sind der Landkreis Bad Kreuznach, der Landkreis Mainz-Bingen sowie die Stadt Bad Kreuznach. Die KRN wurde beauftragt, Verkehrsleistungen im RNN-Gebiet zu erbringen, also Buslinien in den entsprechenden Landkreisen zu betreiben.
Die Betriebsaufnahme der KRN erfolgt zum 17. Oktober 2022. Das Fahrplanangebot im Landkreis wird dadurch nochmals deutlich erhöht – es werden also mehr Fahrten, auch zwischen Mainz und einigen Umlandgemeinden – angeboten.
-
Ja, mit dem Start der KRN, kommt es zu umfangreicheren Änderungen bei den dreistelligen Liniennummern, die heute u.a. von der Omnibusverkehr Rhein-Nahe (ORN) betrieben werden. So kommt es zu neuen Linienwegen, neuen Verbindungen und deutlich mehr Fahrten.
Auch unsere Linien sind davon betroffen: Einzelne Strecken im Bereich Nieder-Olm werden künftig von Linien der KRN übernommen. Detaillierte Informationen hierzu folgen im 3. Quartal 2022.
-
Einzel- und Tageskarten für den RNN sind bereits heute in unseren Fahrzeugen erhältlich. Zum 1. April wird das RNN-Fahrkartenangebot in unseren Bussen bei Fahrten von, nach und innerhalb des RNNs auf RNN-Wochen- und Monatskarten – mit Ausnahme des RMV-/RNN-Übergangstarifs – ausgeweitet.
Darüber hinaus suchen wir aktuell in Orten, die wir im Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) zum 1. April neu bedienen, nach möglichen Standorten und Kooperationspartnern für Vorverkaufsstellen. Eine aktuelle Auflistung finden Sie unter Vorverkaufsstellen oder in unserem Mobilitätsplaner. Sie sind Inhaber/in eines Geschäfts und wollen sich als Vorverkaufsstelle bewerben? Hier finden Sie alle Infos und können sich bewerben.
Fragen & Antworten zur Linie 54
-
Es war in der Tat ursprünglich eine Verlängerung der Linie nach Ginsheim vorgesehen. Jedoch können aktuell auf der Landstraße L3040 keine Haltestellen errichtet werden, wodurch die Busse Haltestellen in den Nebenstraßen bedienen müssen. Dies erfordert mehr Fahrtzeit, wodurch eine Verlängerung der Fahrten von und nach Ginsheim leider nicht mehr ohne Weiteres möglich ist.
-
Die Linie 54 stellt erstmals – ohne große Umwege – eine Busanbindung der Gustavsburger Industrie- und Gewerbegebiete dar. Es ist davon auszugehen, dass diese Linie hauptsächlich von Pendlerinnen und Pendlern genutzt wird, die vorwiegend montags bis freitags arbeiten.
Sollte sich der Bedarf ergeben, dass die Linie länger oder auch am Wochenende verkehren soll, nehmen wir dies gerne zur Prüfung auf. -
Da die Busse der Linie 54 bis zur neuen Start- und Endhaltestelle "Haagweg" fahren, haben wir uns gemeinsam mit der LNVG Kreis Groß-Gerau entschieden, nicht die Haltestelle "Am Mainspitzdreieck" unmittelbar vor den Einkaufsmärkten anzubinden. Stattdessen wird die neue Haltestelle "Am Flurgraben" im Bereich der Tankstelle bedient, von der aus die Märkte fußläufig gut erreichbar sind.
Die Haltestelle "Am Mainspitzdreieck" unmittelbar an der Zufahrt der Einkaufsmärkte hätte aus Zeitgründen nur bedient werden können, wenn dies auch gleichzeitig die Start- und Endhaltestelle gewesen wäre.
In dem Gebiet rund um den Haagweg gibt es Betriebe, die 700 Meter (Luftlinie) von den bereits existierenden Haltestellen "Am Kupferwerk" und "Gustavsburg / Friedhof" entfernt liegen. Für das Gebiet rund um das Einkaufszentrumgibt es dagegen Ersatz durch die Haltestelle "Am Flurgraben". Deshalb haben wir uns für die Linienführung zum Haagweg entschieden.
Fragen & Antworten zu den Linien 56 und 91
-
Nein, im Gegenteil, denn:
- Alle Busse, die nach Ingelheim fahren bzw. aus Ingelheim kommen, fahren zusätzlich und damit auch weiterhin die Haltestelle Rathausplatz an. Der 30-Minuten-Takt in der Hauptverkehrszeit sowie die Fahrtenanzahl nachts bleibt damit bestehen.
- Darüber hinaus wird der 30-Minuten-Takt von und nach Wackernheim auf montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr und samstags tagsüber ausgeweitet. Bisher wurde Wackernheim zu diesen Zeiten durch die Linie 56 nur stündlich bedient.
-
Sämtliche Buslinien, deren Streckenführungen, Bedienzeiten und Takte sind durch den Landkreis Mainz-Bingen so an uns beauftragt worden.
Grundsätzlich ist der Fahrplan so aufgebaut, dass tagsüber mindestens stündlich Direktverbindungen auf verschiedenen Wegen entstehen. So entstehen mit der Linie 56 und 91 ganztags stündlich Direktverbindungen auf der Strecke Ingelheim – Wackernheim – Finthen – Universität sowie weiter in die Mainzer Innenstadt.
Hinzu kommt auf der Strecke Ingelheim – Wackernheim montags bis freitags tagsüber unsere Buslinie 80, welche ebenso alle 60 Minuten fährt und die Buslinie 620 ersetzt. Gemeinsam mit der Linie 56 stehen so in diesem Zeitraum künftig zwei Fahrtmöglichkeiten pro Stunde auf dieser Strecke zur Verfügung, was einer deutlichen Ausweitung des Angebots entspricht.
Fragen & Antworten zu den Linien 61 bzw. 80 und 81
-
Die Linie 61 wird aus mehreren Gründen umbenannt:
- Schon heute hat die Linie 61 mit jeder zweiten Fahrt unterschiedliche Endhaltestellen in Laubenheim. Daher gibt es dort schon heute Wünsche, die Fahrten klarer zu kennzeichnen. Die Linie 80 fährt künftig in Laubenheim einheitlich zum Riedweg, die Linie 81 zur Hans-Zöller-Straße.
- Mit der Verlängerung nahezu jeder zweiten Fahrt nach Budenheim (– Ingelheim) entsteht dieselbe Situation, wie sie heute in Laubenheim ist, auch für Budenheim. Mit der Umnummerierung kann klarer gekennzeichnet werden, welche der beiden Linien regelmäßig nach Budenheim fährt (Linie 80) und welche bereits immer in Mombach endet (Linie 81).
Die Umbenennung der Linie 61 in 80 und 81 soll also sowohl für Laubenheim, als auch für Budenheim, zu einer besseren Übersichtlichkeit führen.
-
Die Busanbindung von Ingelheim-Uhlerborn und Ingelheim-Heidesheim ist samstags und sonntags durch die neue Buslinie 79 sichergestellt, welche von dort aus über Mainz-Gonsenheim in die Mainzer Innenstadt fährt.
Auf der Strecke Budenheim – Uhlerborn – Heidesheim – Ingelheim steht auch am Wochenende umsteigefrei der Zug zur Verfügung.
Alternativ kann aus Budenheim mit der Linie 68 bis zur Haltestelle Schloss Waldthausen gefahren werden, wo ein Umstieg in die neue Buslinie 79 Richtung Uhlerborn, Heidesheim und Ingelheim möglich ist.
Fragen & Antworten zur Linie 69
-
Die Linie 69 wird im Auftrag des Landkreise Mainz-Bingen verlängert, welcher auch in Abstimmung mit der Verbandsgemeinde (VG) Bodenheim diesen Linienweg festgelegt hat. Daher bitten wir Sie, sich bezüglich des Linienweges direkt an die VG Bodenheim zu wenden.
-
Die Verbandsgemeinde Bodenheim liegt im Tarifgebiet des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes (RNN). Während für Fahrten aus Mainz nach Bodenheim, Gau-Bischofsheim und Harxheim die RNN-Preisstufe 23 gilt, gilt für Fahrten aus Mainz von und nach Lörzweiler und Nackenheim die RNN-Preisstufe 3.
Da ein Teil der Fahrten der Linie 69 über Lörzweiler und Nackenheim nach Bodenheim geführt wird, gilt bei diesen Fahrten die RNN-Preisstufe 3, während bei den direkten Fahrten über Gau-Bischofsheim nach Bodenheim die RNN-Preisstufe 23 Anwendung findet.
-
Die Linie ist samstags bisher nicht im Einsatz. Daher stellt das Fahrplanangebot an Samstagen auf der Linie 69 eine Erweiterung dar. Die Linie 69 fährt hierbei aus der VG Bodenheim nur bis Hechtsheim, hat dort aber einen Straßenbahnanschluss in die Innenstadt, sodass Fahrtmöglichkeiten von und nach Mainz gewährleistet sind.
Sollte sich der Bedarf ergeben, dass die Linie 69 auch samstags bis zum Mainzer Hauptbahnhof oder in die Mainzer Neustadt fährt, werden wir dies entsprechend prüfen.
Fragen & Antworten zur Linie 79
-
Die Busse der Linie 79 fahren in Gonsenheim – abweichend zur Linie 68 – zwischen den Haltestellen Mainzer Straße und Kapellenstraße / Gesundheitszentrum über die Weserstraße und Breite Straße. Hierbei werden die Busse in beiden Fahrtrichtungen nicht durch die Querverbindung Kurt-Schumacher-Straße, sondern über den Kreuzungsbereich Breite Straße / Weserstraße geführt.