Neustadt
Neustadt
Veränderungen ab Sonntag, 15. Dezember 2019
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine digitale Karte mit allen neuen Linienwegen auf Stadtplanbasis an. Dort
- finden Sie stadtteil- bzw. ortsspezifische Informationen, indem Sie dort auf die Informationspunkte (Symbole mit dem "i") klicken oder in dem Menüpunkt "Stadtteile" Ihren Stadtteil oder Ort auswählen
- können Sie die neuen Linienwege pro Linie hervorheben, indem Sie in dem Menüpunkt "Linien" die entsprechende Linie auswählen
Neue Verbindungen für die Neustadt
- vom Kern der Neustadt (bspw. Synagogenplatz) zum Bahnhof Mainz-Kastel (Linie 28)
- vom Kaisertor über den Hauptbahnhof auf den Universitätscampus (Linie 9)
- zur Messe und zu Möbel Martin (Linie 69)
Veränderungen bei den Haltestellen
Haltestellen mit neuem Namen in der Neustadt
- Zollhafen/Inge-Reitz-Straße (vorher Zollhafen)
Die neuen Takte und Strecken
Schierstein/Oderstraße – Biebrich/Äppelallee-Center – Kastel/Brückenkopf – Kaisertor/Stadtbibliothek – Mainz/Hauptbahnhof – Universität – Bretzenheim/Jakob-Heinz-Straße/Arena
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 30 Minuten auf der gesamten Strecke, an vorlesungsfreien Tagen jedoch nur auf der Strecke Wiesbaden-Schierstein/Oderstraße – Mainz/Hauptbahnhof
- sowohl an Vorlesungstagen, als auch an vorlesungsfreien Tagen finden einige Verstärkerfahrten auf der Strecke Hauptbahnhof – Duesbergweg statt
Streckenänderungen gegenüber heute:
- ab Hauptbahnhof zur Universität und weiter – wie heute Linie 78 – bis Jakob-Heinz-Straße/Arena (heutige Haltestelle Plaza)
Warum wird der Linienweg angepasst?
- direkte Verbindung zwischen der Neustadt, dem Hauptbahnhof und dem südlichen Uni-Campus
Welche Linie übernimmt nun die bisherigen Strecken?
- Hauptbahnhof – Hechtsheimer Straße = Linie 76
- Hechtsheimer Straße – Hechtsheim = Linie 66
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 9 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 9
Wiesbaden-Schierstein
Mainz
Oderstraße
Jakob-Heinz-Straße/Arena
Mainz
Wiesbaden-Schierstein
Jakob-Heinz-Straße/Arena
Oderstraße
Wiesbaden/Platz der Deutschen Einheit – Wiesbaden/Hauptbahnhof – Wiesbaden-Erbenheim – Domäne Mechtildshausen – Otto-Suhr-Ring – Paulusplatz – Kastel/Bahnhof – Höfchen/Listmann – Hindenburgplatz/Architektenkammer Rheinland-Pfalz – Mainz/Goetheplatz
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 30 Minuten auf der gesamten Strecke
Streckenänderungen gegenüber heute:
- ab Rheingoldhalle/Rathaus über Höfchen, Haltebereiche C bzw. D (an der Ecke Schusterstraße/Quintinsstraße) – Hindenburgplatz bis zum Goetheplatz
Warum wird der Linienweg angepasst?
- Kundenwünsche nach einer direkten Verbindung zwischen dem Kasteler Bahnhof und der Neustadt
- Verstärkung der Linie 62 auf der Strecke Höfchen – Goetheplatz
Welche Linie übernimmt nun die bisherigen Strecken?
- Höfchen – Mombacher Tor = Linien 60 und 63
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 28 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 28
Wiesbaden
Mainz-Neustadt
Platz der Deutschen Einheit
Goetheplatz
Mainz-Neustadt
Wiesbaden
Goetheplatz
Platz der Deutschen Einheit
Hechtsheim/Bürgerhaus – Mühldreieck – Jägerhaus – Pariser Tor – Schillerplatz – Hauptbahnhof – Bismarckplatz – Gonsenheim/An der Bruchspitze – Kapellenstraße/Gesundheitszentrum – Finthen/Römerquelle
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 15 Minuten auf der gesamten Strecke
- gemeinsam mit der Straßenbahnlinien 52 und 53 entsteht auf der Strecke Jägerhaus – Hauptbahnhof ein 5-Minuten-Takt, alleine mit der Linie 53 auf der Strecke Hechtsheim/Bürgerhaus – Jägerhaus in etwa ein 7,5-Minuten-Takt
- gemeinsam mit der Straßenbahnlinie 51 entsteht auf der Strecke Hauptbahnhof – Gonsenheim/Gemarkungsgrenze ein 7,5-Minuten-Takt
Streckenänderungen gegenüber heute:
- keine
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 50 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 50
Mainz-Hechtsheim
Mainz-Finthen
Bürgerhaus
Römerquelle
Mainz-Finthen
Mainz-Hechtsheim
Römerquelle
Bürgerhaus
Lerchenberg/Hindemithstraße – Marienborn/Bahnhof – Bretzenheim/Wilhelm-Quetsch-Straße – Hochschule Mainz – Universität – Hauptbahnhof – Bismarckplatz – Gonsenheim/An der Bruchspitze – Kapellenstraße/Gesundheitszentrum – Finthen/Poststraße
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 15 Minuten auf der gesamten Strecke
- gemeinsam mit der Straßenbahnlinie 53 entsteht auf der Strecke Lerchenberg/Hindemithstraße – Hauptbahnhof ein 7,5-Minuten-Takt
- gemeinsam mit der Straßenbahnlinie 50 entsteht auf der Strecke Hauptbahnhof – Gonsenheim/Gemarkungsgrenze ein 7,5-Minuten-Takt
Streckenänderungen gegenüber heute:
- keine
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 51 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 51
Mainz-Lerchenberg
Mainz-Finthen
Mainz-Finthen
Mainz-Lerchenberg
Bretzenheim/Hochschule Mainz – Universität – Hauptbahnhof – Bismarckplatz – Zollhafen/Inge-Reitz-Straße
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 30 Minuten auf der gesamten Strecke, künftig auch an vorlesungsfreien Tagen unterwegs
Streckenänderungen gegenüber heute:
- keine
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 59 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 59
Mainz-Bretzenheim
Mainz-Neustadt
Hochschule Mainz
Zollhafen/Inge-Reitz-Straße
Mainz-Neustadt
Mainz-Bretzenheim
Zollhafen/Inge-Reitz-Straße
Hochschule Mainz
Ginsheim/Neckarstraße – Bouguenais-Allee – Weisenau/Wormser Straße – Stadtpark – Rheingoldhalle/Rathaus – Schillerplatz – Hauptbahnhof – Mombacher Tor – Zwerchallee – Ortsverwaltung Mombach – Mombach/Am Polygon
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 30 Minuten auf der gesamten Strecke
- auf dem Abschnitt Weisenau/Wormser Straße – Hauptbahnhof – Mombach zusammen mit den Linie 60 und 63 alle 7,5 Minuten, Linien 60 und 63 hierbei über Mombacher Tor, Linie 61 über Bismarckplatz
Streckenänderungen gegenüber heute:
- zwischen Hauptbahnhof und Zwerchallee über Mombacher Tor (statt Bismarckplatz)
Warum wird der Linienweg angepasst?
- Kundenwünsche bzgl. der Linienführung von Mombach über die Mombacher Straße
- steigende Nachfrage im Bereich Mombacher Tor
Welche Linie übernimmt nun die bisherigen Strecken?
- Hauptbahnhof – Bismarckplatz – Mombach = Linie 61 (fährt künftig in einem dichteren Takt)
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 60 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 60
Ginsheim
Mainz-Mombach
Neckarstraße
Mombacher Tor
Am Polygon
Mainz-Mombach
Ginsheim
Am Polygon
Mombacher Tor
Neckarstraße
Laubenheim/Riedweg – Ginsheimer Str. bzw. Laubenheim/Hans-Zöller-Str. – Laubenheim/Bf. – Weisenau/Wormser Str. – Stadtpark – Rheingoldhalle/Rathaus – Schillerplatz – Hauptbahnhof – Bismarckplatz – Ortsverwaltung Mombach – Waldfriedhof – Budenheim/Golfpl.
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- jeweils alle 30 Minuten ab Laubenheim/Riedweg und Laubenheim/Hans-Zöller-Straße sowie im weiteren Verlauf alle 15 Minuten auf der Strecke Laubenheim/Bahnhof – Mombach/Waldfriedhof
- alle 60 Minuten auf der Strecke Mombach/Waldfriedhof – Budenheim/Golfplatz
- auf dem Abschnitt Weisenau/Wormser Straße – Hauptbahnhof – Mombach zusammen mit den Linie 60 und 63 alle 7,5 Minuten, Linien 60 und 63 hierbei über Mombacher Tor, Linie 61 über Bismarckplatz
Streckenänderungen gegenüber heute:
- Fahrten ab Laubenheim/Hans-Zöller-Straße auf unveränderter Strecke
- Fahrten ab Laubenheim/Riedweg erhalten innerhalb von Laubenheim einen neuen Linienweg und bedienen die Haltestellen in folgender Reihenfolge:
- Riedweg
- Am Leitgraben (nur Richtung Riedweg)
- Schubertstraße (nur Richtung Innenstadt)
- Neuweg (NEU = beide Richtungen)
- Rüsselsheimer Allee (NEU = beide Richtungen)
- Ginsheimer Straße (neue Haltepositionen in der Rüsselsheimer Allee)
- Ernst-Reuter-Straße (NEU = beide Richtungen)
- Laubenheim/Bahnhof
- Oppenheimer Straße
- Ärztehaus Laubenheim
Warum wird der Linienweg angepasst?
- Kundenwünsche zur Verbindung der Ost- und Westseite Laubenheims sowie die Verbindung zwischen der Ostseite und dem Ärztehaus Laubenheim
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 61 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 61
Mainz-Laubenheim
Budenheim
Hans-Zöller-Straße bzw. Riedweg
Waldfriedhof bzw. Am Polygon
Golfplatz
Budenheim
Mainz-Laubenheim
Golfplatz
Waldfriedhof bzw. Am Polygon
Hans-Zöller-Straße bzw. Riedweg
Weisenau/Fr.-Ebert-Str. – Schillerschule – Volkspark – Hechtsheimer Str. – Universitätsmedizin – Hauptbahnhof – Höfchen – Hindenburgplatz – Goetheplatz – Bismarckplatz – Mombach/An den Dünen – Westring – Gonsenheim/Krongarten – Wildpark – Wilh.-Raabe-Str.
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 15 Minuten auf der Strecke Weisenau/Friedrich-Ebert-Straße – Gonsenheim/Wildpark
- alle 30 Minuten auf der Strecke Gonsenheim/Wildpark – Gonsenheim/Wilhelm-Raabe-Straße
Streckenänderungen gegenüber heute:
- Verlängerung einiger Fahrten über Gonsenheim/Wildpark hinaus auf der heutigen Strecke der Linie 76 bis Wilhelm-Raabe-Straße
Warum wird der Linienweg angepasst?
- Übernahme des Abschnitts Gonsenheim/Wildpark – Wilhelm-Raabe-Straße von der Linie 76, die einen anderen Linienweg erhält
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 62 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 62
Mainz-Weisenau
Mainz-Gonsenheim
Friedrich-Ebert-Straße
Wildpark
Wilhelm-Raabe-Straße
Mainz-Gonsenheim
Mainz-Weisenau
Wilhelm-Raabe-Straße
Wildpark
Friedrich-Ebert-Straße
Weisenau/Chana-Kahn-Straße – Alter Friedhof – Wormser Straße – Stadtpark – Rheingoldhalle/Rathaus – Schillerplatz – Hauptbahnhof – Mombacher Tor – Zwerchallee – Ortsverwaltung Mombach – Mombach/Am Polygon
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 30 Minuten auf der gesamten Strecke
- auf dem Abschnitt Weisenau/Wormser Straße – Hauptbahnhof – Mombach zusammen mit den Linien 61 und 63 alle 7,5 Minuten, Linien 60 und 63 hierbei über Mombacher Tor, Linie 61 über Bismarckplatz
Streckenänderungen gegenüber heute:
- komplett neue Strecke innerhalb von Weisenau und Anbindung des Wohngebietes Chana-Khan-Straße
- zwischen Weisenau/Wormser Straße und Mombach/Am Polygon einheitlicher Linienweg mit der Linie 60
Warum wird der Linienweg angepasst?
- Kundenwünsche bzgl. einer Anbindung des Wohngebietes Chana-Kahn-Straße
- Einrichtung einer schnellen Direktverbindung zwischen Weisenau und der Altstadt
- Verstärkung der Linien 60 und 61 auf dem Abschnitt Weisenau – Mombach
Welche Linie übernimmt nun die bisherigen Strecken?
- Laubenheim – Katholisches Klinikum Mainz – Universitätsmedizin = Linie 76 (Linienweg über Frankenhöhe)
- Weisenau/Wormser Straße – Alter Friedhof = bleibt bestehen
- Weisenau/Alter Friedhof – Hauptbahnhof – Neustadt – Mombach/Westring = Linie 62 (fährt künftig in einem dichteren Takt)
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 63 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 63
Mainz-Weisenau
Mainz-Mombach
Chana-Kahn-Straße
Mombacher Tor
Am Polygon
Mainz-Mombach
Mainz-Weisenau
Am Polygon
Mombacher Tor
Chana-Kahn-Straße
Zornheim/Hahnheimer Straße – Ebersheim/Neugasse – Senefelderstr. bzw. Töngesstr. – Töngeshof – Hechtsheim/Gewerbegebiet bzw. Mühldreieck – Pariser Tor – Universitätsmedizin – Hauptbahnhof – Hindenburgplatz – Mainz/Goetheplatz
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 30 Minuten auf der gesamten Strecke
- zusammen mit der Linie 69 auf dem Abschnitt Barcelona-Allee bzw. Birkenstraße – Mainz/Goetheplatz alle 15 Minuten
Streckenänderungen gegenüber heute:
- neuer Linienweg innerhalb von Ebersheim:
- Neugasse
- Senefelderstraße (neue Haltestelle, nur Richtung Innenstadt)
- Töngesstraße (neue Haltestelle, nur Richtung Zornheim)
- Töngeshof (ORN-Haltebereiche auf der Töngesstraße)
- Haltestellen Carl-Zeiss-Straße, Jägerhaus, Berliner Straße und Obere Zahlbacher Straße werden nicht mehr bedient!
Warum wird der Linienweg angepasst?
- bessere Erschließung des Südens von Ebersheim
- schneller Fahrtzeit von/nach Mainz durch das Auslassen von Haltestellen in Hechtsheim und in der Oberstadt
Welche Linie übernimmt nun die entfallenden Strecken?
- Bedienung der Haltestelle Fritz-Erler-Straße = Linie 66 (fährt künftig im dichteren Takt und bis in die Innenstadt)
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 67 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 67
Zornheim
Mainz-Neustadt
Hahnheimer Straße
Goetheplatz
Mainz-Neustadt
Zornheim
Goetheplatz
Hahnheimer Straße
Hochheim/Altenwohnheim – Dresdener R. – Kostheim/Hallgarter Str. – Kastel/Bf. – Rheingoldhalle/Rathaus – Hindenburgplatz – Hauptbahnhof – Universität – Südwestrundfunk – (Mombacher Tor) Gonsenheim/Mainzer Str. – Kapellenstr. – Lennebergplatz – Budenh./Bf.
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 15 Minuten auf der Strecke Hochheim – Südwestrundfunk
- alle 30 Minuten auf der Strecke Südwestrundfunk – Budenheim/Bahnhof
Streckenänderungen gegenüber heute:
- zwischen Universität und An der Nonnenwiese über Südwestrundfunk und Hartenberg/Ketteler-Kolleg
- einige Fahrten ab Südwestrundfunk von/bis Mombacher Tor
Warum wird der Linienweg angepasst?
- Kundenwünsche bzgl. einer Wiederherstellung der Verbindung zwischen Hartenberg und Gonsenheim
Welche Linie übernimmt nun die entfallenden Strecken?
- Bedienung der Haltestelle An der Dreispitz = Linien 6 und 78
- Bedienung der Haltestelle Dijonstraße = Linie 78
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 68 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 68
Hochheim
Budenheim
Altenwohnheim
(Mombacher Tor)
Bahnhof
Budenheim
Hochheim
Bahnhof
(Mombacher Tor)
Altenwohnheim
Hechtsheim/Messe – Wilhelm-Maybach-Straße – Kurmainz-Kaserne – Pariser Tor – Landwehrweg bzw. An der Philippsschanze – Universitätsmedizin – Hauptbahnhof – Synagogenplatz – Mainz/Goetheplatz
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 30 Minuten auf der gesamten Strecke
- zusammen mit der Linie 67 auf dem Abschnitt Barcelona-Allee bzw. Birkenstraße – Mainz/Goetheplatz alle 15 Minuten
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 69 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 69
Mainz-Hechtsheim
Mainz-Neustadt
Messe
Goetheplatz
Mainz-Neustadt
Mainz-Hechtsheim
Goetheplatz
Messe
Marienborn/Bahnhof – Bretzenheim/Gutenberg-Center Süd – Wilhelm-Quetsch-Straße – St. Bernhard – Albert-Stohr-Straße – Pariser Tor – Altstadt/Holzhof – Höfchen – Landtag – Kaisertor – Mainz/Straßenbahnamt
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 30 Minuten auf der gesamten Strecke
- zusammen mit der Linie 71 auf dem Abschnitt Bretzenheim – Straßenbahnamt alle 15 Minuten
Streckenänderungen gegenüber heute:
- in der Neustadt ab der Mainstraße nicht mehr zur Wallaustraße, sondern zum Straßenbahnamt
Warum wird der Linienweg angepasst?
- bessere Erschließung des Zollhafens
Welche Linie übernimmt nun die entfallenden Strecken?
- Strecke Mainstraße – Wallaustraße (künftig Goetheplatz) = Linie 76
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 70 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 70
Mainz-Marienborn
Mainz-Neustadt
Bahnhof
Straßenbahnamt
Mainz-Neustadt
Mainz-Marienborn
Straßenbahnamt
Bahnhof
Finthen/Poststr. – Katzenberg – Drais/Friedhof – Lerchenberg/Hindemithstr. – Bretzenheim/Gutenberg-C. Ost – Wilh.-Quetsch-Str. – Albert-Stohr-Str. – Pariser Tor – Altstadt/Holzhof – Höfchen – Landtag – Nordbahnhof – Zwerchallee – Gonsenheim/TSV SCHOTT Mz.
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 30 Minuten auf der gesamten Strecke
- zusammen mit der Linie 70 auf dem Abschnitt Bretzenheim – Straßenbahnamt alle 15 Minuten
Streckenänderungen gegenüber heute:
- fährt künftig über Brückenplatz hinaus über Kaisertor – Nordbahnhof – Zwerchallee nach Gonsenheim zum TSV SCHOTT Mainz
Warum wird der Linienweg angepasst?
- bessere Erschließung des Zollhafens
- neue Verbindung zwischen der Rheinallee und der Zwerchallee mit Umsteigemöglichkeit zu weiteren Bus- und Straßenbahnlinien in Richtung Mombach/Gonsenheim/Finthen
- bessere Erschließung der nördlichen Gonsbachterrassen und des Mombacher Gewerbegebietes
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 71 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 71
Mainz-Finthen
Mainz-Gonsenheim
Poststraße
Lerchenberg
Nordbahnhof
TSV SCHOTT Mainz
Mainz-Gonsenheim
Mainz-Finthen
TSV SCHOTT Mainz
Nordbahnhof
Lerchenberg
Poststraße
Laubenheim/Rüsselsheimer Allee – Laubenheim/Bahnhof – Hechtsheim/Frankenhöhe – Hechtsheimer Straße – Universitätsmedizin – Hauptbahnhof – Kaisertor – Nordbahnhof – Mombach/In der Dalheimer Wiese – Mombach Am Lemmchen
Takt (in der Hauptverkehrszeit):
- alle 30 Minuten auf der Strecke – Hechtsheim/Frankenhöhe
- alle 15 Minuten auf der Strecke Hechtsheim/Frankenhöhe – Mainz/Mainstraße
- jeweils alle 30 Minuten auf den Strecken
- Mainstraße – Goetheplatz
- Mainstraße – Mombach/Am Lemmchen
Streckenänderungen gegenüber heute:
- künftig ab Laubenheim über Frankenhöhe zum Heiligkreuzweg (nicht mehr ab Hechtsheim)
- endet bereits in Mombach an der Haltestelle Am Lemmchen
Warum wird der Linienweg angepasst?
- Übernahme der sonst wegfallenden Verbindung Laubenheim – Universitätsmedizin von der Linie 64
- Einrichtung der Direktverbindung Frankenhöhe – Hauptbahnhof mit schnellerem Linienweg über Universitätsmedizin
Welche Linie übernimmt nun die bisherigen Strecken?
- Hechtsheim – Heiligkreuzweg = Linie 66
- Mombach/Westring – Gonsenheim/Wilhelm-Raabe-Straße = Linie 62
- Mombach – Gonsenheim – Hochschule Mainz = Linie 74
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 76 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 76
Mainz-Laubenheim
Mainz-Mombach
Rüsselsheimer Allee
Frankenhöhe
Goetheplatz bzw. Straßenbahnamt
Am Lemmchen
Mainz-Mombach
Mainz-Laubenheim
Am Lemmchen
Goetheplatz bzw. Straßenbahnamt
Frankenhöhe
Rüsselsheimer Allee
Weisenau/Friedrich-Ebert-Straße – Alter Friedhof –´Volkspark – Hechtsheimer Straße – Landwehrweg bzw. An der Philippsschanze – Universitätsmedizin – Hauptbahnhof – Synagogenplatz – Bismarckplatz – Ortsverwaltung Mombach – Westring – Gonsenheim/Wildpark
Streckenänderungen gegenüber heute:
- künftig ab Weisenau/Friedrich-Ebert-Straße statt Laubenheim
- zwischen Alter Friedhof und Hechtsheimer Straße unverändert
- zwischen Hechtsheimer Straße und Hauptbahnhof über Universitätsmedizin
- zwischen Hauptbahnhof und Sömmerringstraße unverändert
- zwischen Sömmerringstraße und Zwerchallee über Mainstraße – Straßenbahnamt – Nordbahnhof
- zwischen Zwerchallee und Gonsenheim/Wildpark unverändert (jedoch ohne die Haltestelle Am Lemmchen)
Warum wird der Linienweg angepasst?
- Neuordnung der Nachtlinien im Bereich Laubenheim und Weisenau, dadurch nachts schneller und direkter in die Innenstadt
- Anbindung des Katholischen Klinikums, der Universitätsmedizin und des Landwehrwegs im Nachtverkehr
Welche Linie übernimmt nun die bisherigen Strecken?
- Strecke Laubenheim/Rüsselsheimer Allee – Hauptbahnhof; künftig über Weisenauer Synagoge statt Volkspark = Linie 90
- Strecke Hechtsheimer Straße – Hauptbahnhof = Linie 93
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 92 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 92
Mainz-Weisenau
Mainz-Gonsenheim
Friedrich-Ebert-Straße
Wildpark
Mainz-Gonsenheim
Mainz-Weisenau
Wildpark
Friedrich-Ebert-Straße
Hechtsheim/Frankenhöhe – Weisenau/Scheck-In-Center – Hechtsheimer Str. – Bf. Röm. Theater – Höfchen – Hindenburgplatz – Hauptbahnhof – Universität – Südwestrundfunk – Hartenbergpark – Gonsenheim/Mainzer Str. – Drais/Friedhof – Lerchenberg/Hindemithstr.
Digitaler Liniennetzplan
Den gesamten Linienweg der Linie 93 in der digitalen Stadtkarte finden Sie unter: Linie 93