Rücksichtnahme und ein fairer Umgang der Fahrgäste untereinander sind die Voraussetzung für eine möglichst angenehme und reibungslose Fahrt, die pünktlich ankommt. Wir bitten Sie daher, in Ihrem eigenen Interesse, folgende Regeln beim Nutzen unserer Verkehrsmittel zu befolgen:
… und Rucksäcke, Tüten, Füße, Koffer, imaginäre Freunde und Zimmerpflanzen.
Sitze sind zum Sitzen da!
… checken Sie die Lautstärke Ihrer Musik auch mit Kopfhörern.
Musik bitte nur für die eigenen Ohren!
… denn der Döner stinkt, die Brezel krümelt, der Kaffee schlabbert und der nächste setzt sich rein.
Bus & Bahn sind keine Speisewagen!
… denn Kinderwagen und Rollstühle haben bei der Mitnahme Vorrang vor Rädern. Verlassen Sie sich also vor allem in den Hauptverkehrszeiten nicht darauf, dass die kostenfreie Mitnahme Ihres Rades garantiert ist.
Babys & Rollis vor Rädern!
… sonst blockieren Sie die Weiterfahrt. Setzen Sie sich oder stellen Sie sich in den Gang, damit andere Fahrgäste schneller ein- und aussteigen können.
Bitte durchgehen!
… und Älteren, Schwangeren und Behinderten Ihren Platz anbieten.
Mitdenken!
… am Fahrkartenautomaten oder bei den Vorverkaufsstellen, damit alle schneller wieder unterwegs sind. Sparen Sie dort mit dem Kauf der Sammelkarten 20 % gegenüber des Einzelfahrscheines beim Fahrer. Am günstigsten fahren Sie mit einem Abonnement.
Clever sparen und pünktlicher ankommen!
… während der Fahrt. Es kann jederzeit zu einer verkehrsbedingten starken Bremsung und somit zu Stürzen und Verletzungen kommen, für die wir nicht haften. Bitte sorgen Sie auch für den sicheren Halt der mitfahrenden Kinder.
Haltestangen und -schlaufen nutzen!
… in Bus und Bahn einsteigen. Nutzen Sie die App der Mainzer Mobilität oder an den Haltestellen die Fahrplanaushänge und die Liniennetzpläne sowie die Umgebungspläne. So können viele Fragen vor Fahrtantritt geklärt werden und die Fahrt geht schneller weiter.
Der Wissende reist schneller!
… und lassen Sie den Fahrer an den Endhaltestellen die gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit ohne Fahrgäste im Fahrzeug verbringen.
Sicherheit durch Ruhezeit!
… und nutzen Sie als mobilitätseingeschränkte Person grundsätzlich den Ein- und Ausstieg an Tür 1.
Hier hat Sie unser Fahrpersonal fest im Blick!
… an der Haltestelle.
Der Blindenleitstreifen dient nicht zur Abmessung des Abstandes!
… , denn die Gefahr bei einer starken Bremsung oder bei Kurvenfahrten, mit dem Rollator zu kippen, ist groß. Meiden Sie diese Sitzgelegenheit zur Ihrer eigenen und zur Sicherheit aller Fahrgäste.
Sicherheit geht vor!
… oder legen Sie diese zuhause auch auf das Sofa? Nein, dann bitte auch nicht in Bussen und Straßenbahnen.
Für Sauberkeit der Sitze!
… bitte beachten Sie, dass sich in unseren Bussen der Fahrkartenentwerter für Ihre Sammelkarten nur im Bereich der Tür 2 und 3 befindet. Daher sollten Sie zum Entwerten diese Eingangsbereiche nutzen.
Keine Probleme bei der Fahrscheinkontrolle!
… führen Sie lieber nicht in Bus und Straßenbahn. Sonst erfährt jeder von Ihrem Leben und Ihren Problemen.
Private Telefonate bleiben privat!
… Dann denken Sie bitte an das rechtzeitige Betätigen des Haltewunschknopfes.
Gegen Vorbeifahren an der Haltestelle!
… , dann fällt das Einsteigen leichter.
Lassen Sie bitte erst alle Fahrgäste aussteigen!
Falls nicht, dann seien Sie selbst ein Vorbild. Ganz nach dem Motto: Fair & Mobil!