Unsere App „Mainzer Mobilität“Ticketkauf und mehr!

Ob Fahrscheine, Verbindungsauskunft oder Push-Nachrichten bei Störungen: Mit unserer App "Mainzer Mobilität" haben Sie alles in der Tasche, was Sie benötigen, um in Mainz mobil zu sein.


Hier geht's direkt zu den 
FAQs.


Die Funktionen im Überblick


Screenshot vom Ticketkauf

Ticketkauf für Mainz

Einfach in der App registrieren, einloggen, Fahrkarte kaufen und losfahren! Damit haben Sie Ihre Tickets immer dabei – ohne lästiges Suchen bei der Fahrscheinkontrolle.

 

Folgende Fahrscheine (Verkauf nur für die RMV-Preisstufe 13, Mainz/Wiesbaden) sind in der App "Mainzer Mobilität" erhältlich:

 

  • Sammelkarten (Erwachsene & Kinder)
  • Kurzstreckentickets (Erwachsene & Kinder)
  • Einzelfahrscheine (Erwachsene & Kinder)
  • Tageskarten (Erwachsene & Kinder)
  • Gruppentageskarte 

Die Zahlung erfolgt ganz bequem per Lastschrift, Paypal und Kreditkarte. 

Screenshot von der Verbindungssuche

Verbindungssuche

Einfach von A nach B: Nutzen Sie die Verbindungssuche, um nach Verbindungen zwischen konkreten Haltestellen oder Adressen zu bestimmten Tagen und Uhrzeiten zu suchen. Häufig genutzte Verbindungen können Sie dabei auch als Favorit abspeichern.

 

NEU! Zu der von Ihnen herausgesuchten Verbindung können Sie ganz bequem und mit wenigen Klicks das passende Ticket kaufen.

Push-Nachrichten

Straßensperrungen, kurzfristige Umleitungen und mehr: Sobald es eine Eilmeldung gibt, erhalten Sie die News ganz bequem direkt auf Ihr Smartphone.
Screenshot vom Abfahrtsmonitor

Abfahrtsmonitor

Mit dem Abfahrtsmonitor erfahren Sie, welche Busse und/oder Straßenbahnen als nächstes an der von Ihnen ausgewählten Haltestelle abfahren. Besonders praktisch: Linien, die für Sie nicht relevant sind, können Sie über die Filterfunktion ausblenden und bei Bedarf wieder einblenden. Außerdem kommen Sie mit nur einem Klick von jeder Haltestelle in unsere Umgebungskarte.

Feedback

Haben Sie Feedback zur App? Kein Problem! In der App können Sie uns über den Menüpunkt "Hilfe & Feedback" bequem und direkt eine Nachricht zukommen lassen.
Screenshot von der Umgebungskarte

Umgebungskarte

Die Umgebungskarte zeigt Ihnen, welche Haltestellen und Abfahrten sich in Ihrer Nähe befinden. Mit Klick auf die Haltestelle wird der jeweilige Abfahrtsmonitor geöffnet. Außerdem finden Sie dort alle meinRad- und book-n-drive-Stationen.

Entdecken Sie auch die Apps von meinRad, MainzRIDER & Co

Die passende Ergänzung zu Bus und Bahn: Entdecken Sie unsere weiteren Mobilitätsangebote mit den jeweils zugehörigen Apps. Damit können Sie sich in Mainz unabhängig bewegen.

Häufig gestellte Fragen zur App „Mainzer Mobilität“

Ticketkauf

  • Gehen Sie einfach in die Verbindungssuche und wählen Sie eine Route aus. Dort erhalten Sie den Kaufpreis angezeigt und mit nur einem weiteren Klick auf den Kaufpreis gelangen Sie zur Auswahl eines Fahrschein.
  • Ja, die App verkauft sogenannte HandyTickets. Mit unserer App können Sie sich in der RMV-Preisstufe 13 (Mainz/Wiesbaden) folgende Fahrkarten als HandyTicket kaufen: 

     

    •  Sammelkarte Kind & Erwachsene
    • Kurzstrecke Kind & Erwachsene
    • Einzelfahrt Kind & Erwachsene
    • Tageskarte Kind & Erwachsene
    • Gruppentageskarte 
  • Bitte geben Sie uns etwas Zeit, wir arbeiten daran.
  • Logpay ist ein deutscher Zahlungsdienstleister mit Sitz in Eschborn, der mit der Zahlungabwicklung in unserer App beauftragt ist. Alle Ihre Bezahlvorgänge laufen daher über Logpay, weshalb Sie im Rahmen der Registrierung und beim Hinzufügen von Bezahlmethoden dorthin weitergeleitet werden.
     
  • Sie können die Fahrkarten mittels SEPA-Lastschrift, Paypal und Kreditkarte zahlen. 
  • Ja, Sie können auch Tickets für andere kaufen. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie aber deren Vor- und Nachnamen und Geburtsdatum angeben.

    Ganz wichtig: Die Person, für die Sie das Ticket kaufen, darf nur in Ihrer Begleitung, bzw. in der Ihres Handys unterwegs sein. Wenn die Person, für die Sie das Ticket gekauft haben, ohne Sie oder Ihr Handy unterwegs ist, , gilt dies als Fahren ohne gültigen Fahrschein. Dadurch kommt es zu einem Erhöhten Beförderungsentgelt in Höhe von 60 €.

     
  • Die „Mainzer Mobilität“-App ist eine App speziell für die Kundinnen und Kunden rund um Mainz. Daher fokussieren wir uns auf diesen Bereich. Weitere Entwicklungen sind aber nicht ausgeschlossen und so kann es sein, dass Sie auch zeitnah andere Tickets erwerben können. Bis dahin empfehlen wir Ihnen für den RMV, die RMV-App, für den RNN den DB-Navigator und natürlich alle unsere Vorverkaufsstellen und Automaten.
     
  • Nein, das ist leider nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass auch wenn Sie ein zukünftiges Datum in der App auswählen, Ihre Tickets immer für den heutigen Tag bzw. bei Kurzstrecke, Einzelfahrt und Sammelkarte sogar für den sofortigen Fahrtantritt auswählen. Im Laufe des Verkaufsprozesses gibt es dazu aber auch mehrere Hinweise.

  • Bei Kauf von Sammelkarten ist der erste der fünf Fahrscheine direkt entwertet und muss somit direkt genutzt werden. Die weiteren vier Sammelkarten können Sie entwerten, bevor Sie die nächste Fahrt antreten.

     

    Einzelfahrscheine, Tageskarten und Kurzstreckentickets sind direkt entwertet und damit nur zum sofortigen Fahrtantritt.
     

  • Die digitale Sammelkarte müssen Sie IMMER VOR Eintritt in das Fahrzeug entwerten. Dasselbe gilt auch für alle anderen Fahrkarten.
  • Nach Kauf erscheint Ihr Handyticket direkt als zusätzliche Karte in der App im Startbildschirm (Bereich „ÜBERSICHT“). Sollten Sie die Karte dort aus Versehen geschlossen haben, gehen Sie ganz einfach in den Menüpunkt „TICKETS“. Dort finden Sie alle Ihre gültigen und ungültigen Tickets sowie auch Ihre Sammelkarten.
     
  • Dies hat zum einen technische Gründe, nur so können wir den Block validieren.

    Zum anderen müssen Sie Dank des HandyTickets nicht mehr viele Sammelkartenblöcke auf Vorrat kaufen, da der Weg zur Vorverkaufsstelle oder zum Automaten komplett entfällt und Sie Ihr Handy in der Regel immer bei sich haben. Der Kauf eines Blocks und die Entwertung des ersten Tickets erfolgen in der Regel genauso schnell, wie die einzelne Entwertung eines Tickets. Deshalb reicht es, wenn Sie vor dem ersten Fahrtantritt den Block kaufen. Dadurch haben Sie mehr Zeit und müssen nur nach Bedarf kaufen.

     
  • Nein, Sie können jede einzelne Fahrt innerhalb eines Sammelkartenblocks (insgesamt 5) für unterschiedliche Strecken entwerten.

     

    Bei Eingabe einer neuen Verbindung werden Ihnen die noch zur Verfügung stehende Anzahl an Sammelkartenabschnitten, die Sie bereits

    gekauft haben, angezeigt, sodass Sie diese vor Fahrtantritt bequem und digital entwerten können.

     
  • Leider sind Handytickets vom Umtausch/Storno ausgeschlossen. 
  • Bitte melden Sie sich dringend bei unserem Verkehrs Center – zwischen 8 und 18 Uhr idealerweise telefonisch unter der 06131 12 7777 , ansonsten schreiben Sie uns eine Mail an verkehrscenter@mainzer-mobilitaet.de.

     

    Wir prüfen dann, ob es Probleme mit Ihrer Bezahlmethode vorliegt oder ob es eine generelle Störung gab.

     
  • Kein Problem: Loggen Sie sich auf dem neuen Handy in der  „Mainzer Mobilität“- App mit Ihren bestehenden Log-in-Daten ein und gehen Sie in den Menüpunkt „Tickets“. Die App erkennt dann automatisch, dass es sich um ein neues/anderes Handy handelt und fragt Sie, ob sie ab sofort dieses Gerät verwenden wollen. Danach werden alle Ihre Tickets übertragen. Ein Gerätewechsel ist aus Sicherheitsgründen nur alle 24 Stunden möglich.
     

Allgemeines & Support

  • Wir werden die MAINZIGARTIG MOBIL - App bald nicht mehr updaten, dadurch sollten Sie zeitnah wechseln.
  • Gehen Sie im Menü Ihres Smartphones in den Bereich Einstellungen > Apps. Dort können Sie die Push-Nachrichten an- oder ausschalten.

  • Gehen Sie einfach in Abfahrtsmonitor, geben Sie die Haltestelle ein und suchen Sie die Abfahrten für diese Haltestelle. Dann klicken Sie auf das Herz neben dem Haltestellennamen.
  • Ganz einfach:

    1. Gehen Sie in die Verbindungen und geben Sie Start und Ziel ein.
    2. Klicken Sie auf das Herz. 
    3. Ihr Favorit wurde hinzugefügt.
  • Sollte dieser Fall eintreffen, zoomen Sie einfach etwas aus der Karte heraus. Dies funktioniert entweder mit zwei Fingern oder über den +/- Button. Wir werden den Zoomfaktor zeitnah anpassen.
  • Ja, es handelt sich hierbei immer um Echtzeitdaten. Verspätungen oder Ähnliches werden farblich gekennzeichnet. Außerdem erkennen Sie die Echtzeiten durch einen pulsierenden Kreis.
  • Aktuell fokussiert sich die App auf Mainz, Wiesbaden, die nähere Umgebung und den RMV.
    Perspektivisch ist natürlich auch die lückenlose Integration des RNN geplant – bis dahin bitten wir um Ihre Geduld.
  • Schicken Sie eine E-Mail an appsupport@mainzer-mobiliatet.de  – nennen Sie uns dabei Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Kaufzeitpunkt. Wir nehmen daraufhin Kontakt mit Ihnen auf.
     
  • HandyTickets sind aus Gründen der Fälschungssicherheit immer nur personalisiert erhältlich. Bei Aufforderung müssen Sie sich daher auch ausweisen. 
  • Aktuell ist noch kein Widget in Planung. Wir nehmen Ihre Anregungen dazu aber gerne auf – zum Beispiel über das App-eigene Feedback-Formular, welches Sie unter „Hilfe & Feedback“ finden.