Unsere Anträge & BestellscheineFahrkarte jetzt bequem online beantragen
Vom Neuantrag über eine Änderung Ihrer Fahrkarte bis hin zur Kündigung. Auf dieser Seite finden Sie alle Online-Anträge und Bestellscheine der Mainzer Mobilität.

Muss ich die Formulare für den RMV oder RNN ausfüllen?
Wenn Sie eine Fahrkarte abonnieren möchten, die nur innerhalb von Mainz/Wiesbaden (RMV-Tarifgebiet 6500) gültig ist, müssen Sie die Formulare des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) ausfüllen. Zum RMV-Tarifgebiet 6500 gehören neben Mainz und Wiesbaden auch Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Wackernheim, Wallau, Walluf und Ober-Olm/Forsthaus.
Gleiches gilt für Fahrten aus dem RMV-Tarifgebiet 6500 oder vieler rheinhessischer Gemeinden in Richtung Frankfurt, Darmstadt oder Rüdesheim. Auch hier füllen Sie einfach die das entsprechende Formular des RMV aus.
Für Fahrten innerhalb des rheinhessischen Umlandes oder von dort aus nach Mainz/Wiesbaden nutzen Sie bitte die Formulare des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes (RNN).
Online-Anträge

RMVRhein-Main-Verkehrsverbund
Die RMV-Kundenkarte und der Hessenpass mobil sind nur in Papierform beantragbar.
Papier-Bestellscheine
Hier finden Sie ausschließlich Papier-Bestellscheine für das Deutschlandticket und vom Rhein-Main-Verkehrsverbund. Die Papieranträge für die RNN finden Sie auf der RNN-Website.
Die Papier-Bestellscheine für das D-Jobticket und die RMV-FirmenCard erhalten Sie bei Ihrem Arbeitgeber.
-
Deutschlandticket
-
RMV-Abonnement & RMV-9-Uhr-Abonnement
-
Seniorenticket Hessen Basis & Seniorenticket Hessen Komfort
-
CleverCard
-
Schülerticket Hessen
-
Bestellschein Schülerticket Hessen WI15
-
RMV-Kundenkarte
-
D-Ticket mit dem Hessenpass mobil (nur für Einwohner/-innen von Amöneburg, Kastel, Kostheim, Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg und Hochheim); alle weiteren Berechtigten füllen bitte den Antrag bei ihrem lokalen Nahverkehrsunternehmen aus