Ohne Parkplatzsorgen zur Mainzer Johannisnacht 2024
Zum Auf- und Abbau sowie für die Veranstaltung selbst ist von Dienstag, 18. Juni, 4 Uhr, bis Mittwoch, 26. Juni 2024, 4 Uhr, die Ludwigsstraße gesperrt und die dort fahrenden Buslinien werden umgeleitet. Während des Feuerwerks ist zudem die Theodor-Heuss-Brücke gesperrt. Darüber hinaus verstärken wir das Fahrplanangebot und bieten ein Sonderticket an.
Weitere Informationen zur Mainzer Johannisnacht finden Sie auf www.mainz.de/johannisnacht
Die Umleitungen
Umleitungen durch Sperrung der Theodor-Heuss-BrückeMontag, 24.6.2024, 21:45 bis 23:30 Uhr
- Auf hessischer Seite fahren die Busse nur bis zu den Haltestellen Kastel / Bahnhof bzw. im Fall der Linien 6 und 9 bis Kastel / Eleonorenstraße und zurück.
- Auf Mainzer Seite fahren die Busse bis zur Haltestelle Bauhofstraße. Die Rückfahrt startet dann an der Haltestelle Landtag.
Umleitungen durch Sperrung der LudwigsstraßeDienstag, 18.6., 4 Uhr, bis Mittwoch, 26.6.2024, 4 Uhr
- Die Linien 60, 64, 65, 80 und 81 werden ab 22:45 Uhr vom Hauptbahnhof bzw. Hauptbahnhof West kommend über die Haltestellen Hindenburgplatz, Kaisertor und Landtag zur Rheingoldhalle umgeleitet, die auch näher zum Standort des Feuerwerks sind.
- Die letzte Fahrt der Linie 70 in Richtung Straßenbahnamt, welche vom Fischtor kommend über die Haltestellen Rheingoldhalle / Rathaus, Schusterstraße und Bauhofstraße zur Haltestelle Kaisertor umgeleitet wird.
-
Linien 54, 55, 56, 57, 58, 60, 63, 80, 81, 90 und 91
Die Haltestellen Höfchen / Listmann (Haltebereiche A und B) und Schillerplatz entfallen. Bitte weichen Sie auf die unten genannten Haltestellen aus:
Fahrtrichtung Hauptbahnhof
- Rheingoldhalle / Rathaus (letzte Haltestelle vor der Umleitung)
- Höfchen / Listmann, Haltebereich D (an der Ecke Schusterstraße / Quintinsstraße, der Linie 68 Richtung Budenheim)
- Schusterstraße, Haltebereich B (der Linie 68 Richtung Budenheim)
- Bauhofstraße, Haltebereich C (der Linie 68 Richtung Budenheim)
- Neubrunnenplatz / Römerpassage (der Linie 6 Richtung Gonsenheim)
- Münsterplatz, Haltebereich B (erste Haltestelle nach der Umleitung)
Fahrtrichtung Kastel / Brückenkopf
- Münsterplatz, Haltebereich A (letzte Haltestelle vor der Umleitung)
- Neubrunnenplatz / Römerpassage (der Linie 6 Richtung Wiesbaden)
- Bauhofstraße, Haltebereich D (der Linie 68 Richtung Hochheim)
- Schusterstraße, Haltebereich A (der Linie 68 Richtung Hochheim)
- Höfchen / Listmann, Haltebereich E (Ersatzhaltestelle an der Ecke Schusterstraße / Quintinsstraße)
- Rheingoldhalle / Rathaus (erste Haltestelle nach der Umleitung)
-
Linie 62
Die Haltestellen Schusterstraße, Höfchen / Listmann, Schillerplatz und Bauhofstraße (Haltebereiche C und D) entfallen. Bitte weichen Sie auf die unten genannten, ersatzweise bedienten, Haltestellen aus:
Fahrtrichtung Hauptbahnhof
- Hindenburgplatz (letzte Haltestelle vor der Umleitung)
- Bauhofstraße, Haltebereich E (Ersatzhaltestelle in der Bauhofstraße)
- Neubrunnenplatz / Römerpassage (der Linie 6 Richtung Gonsenheim)
- Münsterplatz, Haltebereich B (erste Haltestelle nach der Umleitung)
Fahrtrichtung Gonsenheim
- Münsterplatz, Haltebereich A (letzte Haltestelle vor der Umleitung)
- Neubrunnenplatz / Römerpassage (der Linie 6 Richtung Wiesbaden)
- Bauhofstraße, Haltebereich F (Ersatzhaltestelle in der Bauhofstraße)
- Hindenburgplatz (erste Haltestelle nach der Umleitung)
-
Linien 64, 65, 66 und 93
Die Haltestellen Bahnhof Römisches Theater, Altstadt / Holzhof, Pfaffengasse und Höfchen / Listmann (Haltebereiche A und B) entfallen. Bitte weichen Sie auf die unten genannten Haltestellen aus:
Fahrtrichtung Hauptbahnhof West
- Stadtpark (letzte Haltestelle vor der Umleitung)
- Holzturm / Malakoff-Passage (der Linie 60 Richtung Mombach)
- Fischtor (der Linie 60 Richtung Mombach)
- Rheingoldhalle / Rathaus, Haltebereich A (der Linie 60 Richtung Mombach)
- Höfchen / Listmann, Haltebereich D (an der Ecke Schusterstraße / Quintinsstraße, der Linie 68 Richtung Budenheim)
- Schusterstraße, Haltebereich B (erste Haltestelle nach der Umleitung)
Fahrtrichtung Stadtpark
- nur bei Linien 64, 65 und 93: Schusterstraße, Haltebereich A (letzte Haltestelle vor der Umleitung)
- nur bei Linien 64, 65 und 93: Höfchen / Listmann, Haltebereich E (Ersatzhaltestelle an der Ecke Schusterstraße / Quintinsstraße)
- Rheingoldhalle / Rathaus, Haltebereich C (der Linie 60 Richtung Ginsheim)
- Fischtor (der Linie 60 Richtung Ginsheim)
- Holzturm / Malakoff-Passage (der Linie 60 Richtung Ginsheim)
- Stadtpark (erste Haltestelle nach der Umleitung)
-
Linien 70 und 71 (Achtung: Geänderte Umleitung durch Sperrung der Windmühlenstraße)
Die Haltestellen Eisgrubweg Altstadt / Holzhof, Pfaffengasse und Höfchen / Listmann entfallen. In Fahrtrichtung Straßenbahnamt entfällt zusätzlich die Haltestelle Rheingoldhalle / Rathaus. Bitte weichen Sie auf die unten genannten Haltestellen aus:
Fahrtrichtung Straßenbahnamt
- Pariser Tor D (letzte Haltestelle vor der Umleitung)
- Marienhaus Klinikum Mainz D (der Linie 62 Richtung Weisenau)
- Jägerstraße B (der Linie 62 Richtung Weisenau)
- Hechtsheimer Straße A (der Linie 64 Richtung Hechtsheim)
- Ritterstraße A (der Linie 64 Richtung Hechtsheim)
- Zitadellenweg / Bahnhof Römisches Theater A (der Linie 64 Richtung Hechtsheim)
- Stadtpark A (der Linie 64 Richtung Hechtsheim)
- Holzturm A (der Linie 60 Richtung Mombach)
- Fischtor A (der Linie 60 Richtung Mombach)
- Brückenplatz D (erste Haltestelle nach der Umleitung)
Fahrtrichtung Pariser Tor
- Brückenplatz B (letzte Haltestelle vor der Umleitung)
- Rheingoldhalle / Rathaus C (der Linie 60 Richtung Ginsheim)
- Fischtor B (der Linie 60 Richtung Ginsheim)
- Holzturm B (der Linie 60 Richtung Ginsheim)
- Stadtpark B (der Linie 64 Richtung Hechtsheim)
- Zitdaellenweg / Bahnhof Römisches Theater B (der Linie 64 Richtung Hechtsheim)
- Drususwall (Ersatzhaltestelle am hinteren Zugang zum Marienhaus Klinikum)
- Pariser Tor (erste Haltestelle nach der Umleitung)
-
Linie 78
Die Haltestellen Neubrunnenplatz, Bauhofstraße, Schusterstraße und Höfchen / Listmann entfallen. Bitte weichen Sie auf die unten genannten Haltestellen aus:
Fahrtrichtung Finthen
- Am Gautor (letzte Haltestelle vor der Umleitung)
- Schillerplatz (der Linie 50 Richtung Finthen)
- Münsterplatz, Haltebereich D (erste Haltestelle nach der Umleitung)
Fahrtrichtung Oberstadt / Landwehrweg
- Münsterplatz, Haltebereich C (letzte Haltestelle vor der Umleitung)
- Schillerplatz (der Linie 50 Richtung Hechtsheim)
- Am Gautor (erste Haltestelle nach der Umleitung)
-
Linie 79 (Umleitung in Heidesheim wegen Gelenkbuseinsatz)Auf der Linie 79 kommt es von Freitag, 21. Juni, 4 Uhr, bis Mittwoch, 26. Juni 2024, 4 Uhr, zu Änderungen in Heidesheim. Die Haltestelle Heidesheim / Bahnhof entfällt und an der Haltestelle Freier Platz werden die Haltestellen der Linie 80 angefahren. Grund für die Änderung des Linienwegs in Heidesheim ist der Einsatz von Gelenkbussen während der Johannisnacht in Mainz, mit denen der gewohnte Linienweg nicht befahrbar ist.
Ausgeweitetes Fahrplanangebot
An allen vier Festtagen werden die Betriebszeiten unseres Tagnetzes ausgeweitet, sodass in die meisten Gebiete deutlich mehr Fahrten stattfinden. Darüber hinaus werden abends und sonntags insbesondere folgende Strecken erweitert:
- Die Linie 6 fährt am Freitag und Samstag bis ca. 2 Uhr nachts alle 15 Minuten auf dem Abschnitt Wiesbaden / Hauptbahnhof – Münchfeld sowie alle 30 Minuten weiter von und bis Gonsenheim.
- Die Linie 50 fährt an allen vier Abenden bis in den späten Abend hinein 4x statt 2x stüdlich.
- Die Linie 51 fährt am Samstag ganztags von und bis Lerchenberg.
- Die Linie 54 fährt an allen vier Abenden und sonntags von und bis Klein-Winternheim.
- Die Linie 56 fährt auch abends alle 30 Minuten bis Wackernheim (stündlich weiter bis Ingelheim)
- Die Linie 57 fährt an allen vier Abenden und sonntags von und bis Kastel / Krautgärten.
- Die Linie 68 fährt an allen vier Abenden und sonntags alle 30 Minuten zwischen Hochheim und Hauptbahnhof (stündlich weiter bis Budenheim)
- Die Linien 58 und 65 fahren an allen vier Abenden und sonntags auf der kompletten Strecke.
- Die Linie 78 ist abends und sonntags auf der Strecke Schillerplatz – Finthen / Theodor-Heuss-Straße im Einsatz.
- Auf der Linie 79 sind über das Festwochende Gelenkbusse im Einsatz. Aufgrund beengter Straßenverhältnisse muss hierdurch von Freitag, 24. Juni, 4 Uhr, bis Mittwoch, 28. Juni 2023, 4 Uhr, die Haltestelle Heidesheim / Bahnhof entfallen. An der Haltestelle Freier Platz werden die Haltebereiche der Linie 80 angefahren.
- Die Linie 80 fährt abends und sonntags alle 30 Minuten von und bis Budenheim.
- Durch den längeren Einsatz der Taglinien starten die Nachtlinien jeweils entsprechend später, und zwar in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag erst ab 3 Uhr, in der Nacht von Sonntag auf Montag um 0 Uhr und in der Nacht von Montag auf Dienstag um 1 Uhr
Zusätzliche Fahrten nach dem Feuerwerk am Montag, 24. Juni 2024
Aufgrund der hohen Nachfragen werden in diesem Jahr erstmals auf einigen Nachtlinien Zusatzfahrten mit Sternabfahrt um 1:30 Uhr vom Hauptbahnhof angeboten, und zwar auf den Linien:
- 6 vom Hauptbahnhof (1:30 Uhr) nach Wiesbaden
- 50 von Finthen über Hauptbahnhof (1:30 Uhr) nach Hechtsheim
- 51 vom Lerchenberg über Hauptbahnhof (1:30 Uhr) nach Finthen
- 53 von Hechtsheim über Hauptbahnhof (1:30 Uhr) zum Lerchenberg
- 91 vom Landtag über Hauptbahnhof (1:30 Uhr) nach Wackernheim
Eine Übersicht der letzten Spätabfahrten aller Bahn- und Buslinien ins rheinhessische Umland und Zusatzverkehre finden Sie beim Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) unter www.rnn.info
Fahrkarten zur Mainzer Johannisnacht
Wir bieten zur Mainzer Johannisnacht – wie gewohnt – das Veranstaltungsticket an. Hierbei handelt es sich um eine gegenüber Einzelfahrkarten ermäßigte Hin- und Rückfahrkarte, welche in der RMV-Preisstufe 13 (Mainz/Wiesbaden) gültig ist. Für Gruppen empfehlen wir darüber hinaus die Gruppentageskarte für bis zu fünf Personen.
-
VeranstaltungsticketRund um die Mainzer Johannisnacht ist das Veranstaltungsticket je für eine Hin- und Rückfahrt von Freitag, 21. bis Montag, 24. Juni 2024, nutzbar.
Preise des Veranstaltungstickets
Das Ticket bieten wir rund um Volksfeste in Mainz und Wiesbaden an. Es gilt für je eine Hin- und Rückfahrt und muss auch jeweils entwertet werden. Die Rückfahrt muss bis 5 Uhr des Folgetages der Hinfahrt stattfinden.
VMW-Veranstaltungsticket
(Preisstand: 1.1.2025)
Erwachsene
Kinder (6-14 Jahre)
RMV-Preisstufe 13
5,20 €
3,00 €
RMV-Preisstufe 1 nicht erhältlich Fahrschein erhältlich:
an den Automaten an unseren Haltestellen
in der RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz
-
Gruppentageskarte
Preise der Gruppentageskarte
Bis zu fünf Personen und beliebig viele Fahrten an einem Tag. Die Namen müssen auf der Karte eingetragen werden.
Gruppentageskarte
(Preisstand zum: 1.1.2025)
Erwachsene &
Kinder (6-14 Jahre)
RMV-Preisstufe 13 14,10 € RMV-Preisstufe 1
9,15 €
0-Euro-Samstag:
Von Samstag, 6. Juli 2024, bis einschließlich Samstag, 7. Juni 2025, ist das Bus- und Bahnfahren an jedem ersten Samstag im Monat in Mainz, Wackernheim und Zornheim kostenlos. Sie benötigen an den Aktionstagen keine Fahrkarte. Weitere Infos zum 0-Euro-Samstag
Fahrschein erhältlich:
als HandyTicket in der Mainzer Mobilität-App
an den Automaten an unseren Haltestellen
in der RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz