Kategorien: Mobilität
11.08.2025

meinRad auf Erfolgskurs Mehr Räder, mehr Stationen, mehr Fahrten

Unser Fahrradvermietsystem meinRad ist seit 2012 ein fester Bestandteil der umweltfreundlichen Mobilität in Mainz und Umgebung. Nach einer Abnahme der meinRad-Mieten durch die vermehrte Nutzung von E-Scootern sowie den Onlinebetrieb der Hochschulen während der Pandemie, steigen die Fahrten jetzt wieder deutlich an.
Mit einer modernen Flotte, neuen Fahrzeugtypen, attraktiven Angeboten für Studierende und Unternehmen sowie einem kontinuierlich wachsenden Stationsnetz entwickelt sich meinRad weiter und die Nutzungszahlen steigen durch gute Performance: für eine flexible, klimafreundliche und zukunftsorientierte Mobilität. 

Wachsendes Netz – steigende Nutzung

Das meinRad-System bietet den Nutzerinnen und Nutzern aktuell etwa 1.250 Räder an über 190 Stationen, insgesamt sind mit Reserverädern 1.450 Räder im System. Stationen in umliegenden Städten und Gemeinden wie in Mainz-Amöneburg, Mainz-Kastel, Mainz-Kostheim (AKK), Budenheim, Bischofsheim oder Ginsheim-Gustavsburg und neue Standorte in vielen Mainzer Stadtteilen sorgen für eine noch bessere Erreichbarkeit. Die Zahl der Fahrten wächst dabei kontinuierlich. Waren es von Januar bis Juli 2024 mit knapp 97.000 Fahrten schon deutlich mehr als 2023, bedeuten die 177.000 Fahrten im gleichen Zeitraum 2025 einen weiteren Zuwachs von über 80 Prozent. Die App zeigt in Echtzeit verfügbare Räder und Akkustände an, Rückgaben sind flexibel an jeder Station möglich, die Mieten und Rückgaben erfolgen schnell und zuverlässig und der Fahrspaß kommt bei den Rädern nicht zu kurz. 

Elektrisch unterwegs: Pedelecs für mehr Komfort

Vergangenes Jahr wurde die Flotte um 200 moderne Pedelecs erweitert. Diese bieten eine Reichweite von bis zu 80 Kilometern und ermöglichen ein müheloses Vorankommen, auch in die höher gelegenen Stadtteile. Die Nutzung der Pedelecs hat sich seit ihrer Einführung sehr positiv entwickelt und macht etwa 20 % aller Fahrten aus. Das unterstreicht den Bedarf an komfortabler, elektrischer Mobilität.

Lastenräder für alle Lebenslagen

Auch die E-Lastenräder erfreuen sich großer Beliebtheit. So sind inzwischen an über 30 Stationen schon 35 Räder verfügbar und bieten eine praktische Lösung für den Transport von Einkäufen, Kindern oder Freizeitgepäck. Besonders Familien und Wohngemeinschaften schätzen die Flexibilität dieser Fahrzeuge – ein weiterer Baustein zur Stärkung des Umweltverbunds und der Unabhängigkeit vom Auto.

Studierende fahren besonders günstig

Mit dem neuen meinRad-Studipaket profitieren Studierende der Mainzer Hochschulen von 30 Freiminuten pro Fahrt, die direkt im Semesterbeitrag enthalten sind. Zusätzlich wurden die Tarife für Pedelecs und Lastenräder für Studierende deutlich reduziert. Das Angebot wird bereits von tausenden jungen Menschen genutzt und trägt zur Entlastung des Stadtverkehrs bei. 

Mobilität direkt vor der Haustür: Kooperationen mit Unternehmen

Um meinRad noch näher an den Alltag der Menschen zu bringen, arbeiten wir gezielt mit Wohnungsbaugesellschaften zusammen. Durch diese Partnerschaften können neue meinRad-Stationen direkt an Wohnanlagen eingerichtet werden – ein echter Mehrwert für die Mieterinnen und Mieter, die so nachhaltige Mobilität direkt vor der Haustür nutzen können. Auch Arbeitgeber setzen zunehmend auf meinRad als Teil ihrer betrieblichen Mobilitätsstrategie. Unternehmen können ihren Mitarbeitenden vergünstigte Konditionen bieten oder meinRad in ihre Jobticket-Angebote integrieren. 

Werbung, die bewegt: Werbeflächen auf Mieträdern buchen

Neu: meinRad bietet Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, Werbeflächen auf den Fahrrädern zu buchen. Die auffälligen Designs sorgen für hohe Sichtbarkeit im Stadtbild und verbinden Markenbotschaften mit einem positiven, nachhaltigen Image.

Hohe Zuverlässigkeit durch moderne Technik im Hintergrund

Nicht nur sichtbar auf der Straße, sondern auch im Hintergrund hat sich bei meinRad eine Menge getan: Es wurde gezielt in die Service- und Ladeinfrastruktur investiert, um das System noch zuverlässiger und effizienter zu machen. Zum neuen Fuhrpark gehören unter anderem zwei elektrische Umverteilfahrzeuge, ein E-Servicefahrzeug mit speziellem Innenausbau für den Akkutausch, ein weiteres E-Service-Lastenrad sowie ein E-Lastenrad-Transport-Anhänger. Diese Fahrzeuge sorgen dafür, dass Räder schnell gewartet, Akkus getauscht und Stationen bedarfsgerecht bestückt werden können und das alles mit Ökostrom, so wird auch die Infrastruktur hinter meinRad nachhaltig betrieben.

Zudem wurden über 1.000 Fahrräder mit einem neuen, robusteren Schloss ausgestattet, was die Nutzbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit deutlich erhöht.