Die wichtigsten Fragen zum Wechsel des meinRad-HintergrundsystemsWas Sie jetzt wissen müssen
Alles für Sie auf einen Blick rund um den Wechsel zum 1.6.2022.
-
Wir haben Sie über alle formellen Änderungen informiert. Diese können Sie in Ihren Mails nachlesen. Grundlegend aber zusammengefasst: Wir ziehen unser Hintergrundsystem um, um es für Sie noch zuverlässiger zu machen. In Zuge dessen passen wir auch die Preise und die Takte an: Wir wechseln zu 30-minütigen Takten, da diese mehr dem Verhalten unserer Mietradlerinnen und Mietradler entsprechen. Außerdem gehen wir weg vom Jahresabo hin zum flexiblen 30-Tage-Preismodell Flex.
-
Ja, die wird es geben. Sie erhalten Sie zwischen dem 31.5. und 1.6. mit einem Update direkt auf Ihr Handy, wenn Sie die aktuelle meinRad-App auf Ihrem Handy haben.
-
Nein, müssen Sie nicht. Wir werden Ihnen innerhalb der nächsten vier bis fünf Wochen nochmal eine Nachricht schicken, in der wir Sie auffordern, nun Ihre Daten umzuziehen, damit ist der Login für Sie ganz einfach. Was Sie aber machen müssen: Sie müssen sich ein neues Preismodell auswählen.
-
Die neue Preisstruktur ist bedarfsorientiert und angepasst an das Fahrverhalten unserer Kunden: Wir haben die Takte angepasst, sodass kurze Strecken günstiger werden. Unser Jahresabo „Komfort“ weicht einem Flexpreis mit 30-Tageslaufzeit.
Nach Umzug in unser neues Hintergrundsystem und in die neue App müssen Sie aber nochmal ein Preismodell auswählen: Das heißt, wir verifizieren Ihre Berechtigungen (Mainzer Studis und Vorteil) und Sie können sich ganz bequem Ihr passendes Preismodell auswählen (Flex oder Standard).
-
Mit dem Umzug haben Sie viele Vorteile. Zum einen werden unsere Takte an das Nutzungsbedürfnis unserer Mietradlerinnen und Mietradler angepasst, das heißt: kurze Fahrten werden günstiger. Außerdem werden unsere Preismodelle verbraucherfreundlicher und der Jahrespreis wird durch einen 30-Tage-Flex-Preis ersetzt. Zudem kommt endlich die Mehrfachausleihe wieder zurück und Sie können bis zu vier Räder gleichzeitig mieten – bitte beachten Sie, dass für die zusätzlich gemieteten Räder ein anderer Preis gilt, nämlich 1 € je Takt, unabhängig vom Preismodell, in dem Sie radeln. Darüber hinaus werden wir perspektivisch auch noch zuverlässiger arbeiten, da wir mit dem Umzug ins neue System auch technische Verbesserungen umsetzen und damit Ausfälle des Systems geringer werden.
-
Wir werden Sie dazu bald nochmal gesondert informieren. Es wird aber ganz einfach gehen. Wir werden Ihnen einen Link schicken, mit dem Sie die Migration beantragen, dann müssen Sie sich nur noch anmelden und ein Preismodell auswählen, wenn die neue App da ist.
-
Auch jetzt gibt es schon Räder, die von der Mainzer Mobilität, also von meinRad, betrieben werden und Räder, die von der ESWE Verkehrsgesellschaft betrieben werden. Aktuell ist es aber noch egal, welches Rad Sie mieten. In Zukunft macht es aber einen Unterschied: Mit Ihrem Kundenkonto bei der MVGmeinRad GmbH, das heißt bei uns, können Sie weiterhin alle melonengelben Fahrräder im gesamten meinRad-Gebiet mieten. Bei erstmaliger Miete eines von der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH betriebenen Fahrrads, müssen die jeweiligen AGB und Datenschutzbestimmungen in der meinRad-App einmalig akzeptiert werden. Danach bemerken Sie den Unterschied gar nicht - auch die Preise und Takte sind gleich. Diese Änderung wird durch das neue Hintergrundsystem notwendig.
-
Wir hätten uns das auch anders gewünscht, aber leider bringt der Umzug in ein besseres und zuverlässigeres Hintergrundsystem auch eine neue App mit sich. Die neue App ist aber getestet, bewährt und einfach zu bedienen. Probieren Sie es einfach aus!
-
Mit der neuen App kommt auch direkt die Mehrfachausleihe, die sich so viele Mietradlerinnen und Mietradler gewünscht haben, zurück. Sie können dann bis zu vier Räder insgesamt mieten. Bitte beachten Sie, dass für die zusätzlich gemieteten Räder ein anderer Preis gilt, nämlich 1 € je Takt, unabhängig vom Preismodell, in dem Sie radeln.
-
Schicken Sie uns eine Mail an verkehrscenter@mainzer-mobilitaet.de und bitten Sie uns darum, Ihnen das AGB und Datenschutzschreiben erneut zu senden. Wir kümmern uns dann darum. Alternativ können Sie hier unsere Nachricht an alle meinRad-Kunden einsehen.
-
Sie können entweder mit uns umziehen oder Sie warten, bis die neue ESWE meinRad-App erscheint. Sie müssen dies auch nicht sofort entscheiden, sondern können warten, bis wir Sie in wenigen Tagen wegen des Umzugs Ihres Kundenkontos kontaktieren. Wichtig ist: Die Preise sind in beiden Apps gleich und Sie können auch mit der neuen ESWE meinRad-App Räder in Mainz und Umgebung mieten und umgekehrt. Wir empfehlen Ihnen, mit uns umzuziehen und dann bei Bedarf zur ESWE-App zu wechseln. Wann genau dieser Zeitpunkt ist, wissen wir leider nicht. Wir werden darüber auch nicht informieren, aber die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH wird dies tun.
-
Wir haben die Taktung bedarfsgerecht auf kürzere Strecken angepasst. Die meisten unserer Mietradlerinnen und Mietradler sind einfach nicht so lange gefahren und deshalb kommen wir dem Großteil unserer treuen Kundinnen und Kunden mit diesem Schritt preislich entgegen. Es ist richtig, wer länger als 30 Minuten fährt, ist nun teurer unterwegs – wir wissen aber durch unsere Nutzungsstatistiken, dass dies sehr selten passiert. Allen, die mehr unterwegs sind, empfehlen wir generell unsere Flexpreise. Außerdem: Durch unseren neuen Tagespreis radeln Sie nie für mehr als 9 € pro Tag. Ab einem bestimmten Punkt wird es nicht mehr teurer – ideal für Tagesausflüge mit dem meinRad.
-
Sollte Ihnen noch Guthaben zustehen, da Sie beispielsweise Kundin oder Kunde im Komfortpreismodell waren, werden wir Ihnen dieses Guthaben fristgerecht zukommen lassen.
-
Ja, das ist der Hauptgrund, warum wir umziehen. Das neue System ist stabiler und auch erprobt.
-
nextbike ist der Hersteller unserer App und unseres neuen Hintergrundsystems. nextbike ist europäischer Bikesharing-Marktführer und Deutschlands größter Fahrradvermietsystembetreiber. Wir setzen hier auf Erfahrung und Expertise.
-
Da wir in Mainz der Betreiber sind und nextbike nur App und System stellt, leider vorerst nicht.