Wir sind ein Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG und haben uns mit anderen Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG zu einem gemeinsamen Einwilligungsmanagement entschlossen. Auf den Seiten der beteiligten Unternehmen werden Cookies und Drittinhalte eingesetzt, um Nutzung und Funktionalität zu analysieren und zu verbessern. Dabei wird der Analysedienst Matomo und Drittinhalten verwendet. Mehr Informationen zu Matomo finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Wir wollen die Internetseiten der Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG auf die Bedürfnisse unserer Besucher ausrichten und Ihnen uneingeschränkt Informationen auf unseren Websites bieten. Daher übermitteln wird die Daten aus dem Analyse-Tool Matomo an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG. Mit Bestätigen der Schaltfläche „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung von Matomo und Drittinhalte für die hier aufgeführten Unternehmen einverstanden und willigen Sie in die Übermittlung der Daten an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG ein. Mit Klicken auf „nur technisch-erforderliche Cookies“ werden nur technisch-erforderliche Cookies gesetzt.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung und die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit am Ende der Webseite im Footer unter „Cookie-Einstellung“ ändern und für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
* Montags bis freitags bis 7 und ab 18 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztags werden Ihre Anrufe je nach Themenauswahl an ein Callcenter des RMV oder von nextbike by tier weitergeleitet. Dort erhalten Sie ausschließlich Auskünfte zum Fahrplan bzw. zu meinRad.
Senden Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Da es sich dabei um ein zentrales Kontaktformular des RMV handelt, werden Sie auf eine externe Seite weitergeleitet. Ihr Anliegen wird dennoch vom Kundenservice Ihrer Mainzer Mobilität bearbeitet.
Vielen Dank, dass Sie den Antrag online ausfüllen.
Informationen zum Online-Antrag fürs Schülerticket Hessen
Nach dem Absenden prüfen wir Ihren Antrag. Sobald wir den Antrag angenommen haben, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung per E-Mail oder Brief, inklusive der SEPA-Vorankündigung.
Sofern der Wohnort in Hessen liegt, verlängert sich das Schülerticket Hessen solange automatisch, bis das 18. Lebensjahr erreicht ist oder die Fahrkarte vorab gekündigt wird. Wenn der Wohnort in Rheinland-Pfalz liegt, ist jährlich eine Verlängerung notwendig.
Felder, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.
Wenn Sie ein bestehendes Schülerticket Hessen kündigen möchten, nutzen Sie unser Online-Kündigungsformular.