
M wie Bezahlkarte
Ausgabe & Aufladung
- "Ersatzhaltestelle" Verkehrs Center Mainz
(wegen Umbau vorübergehend an neuer Adresse)
Schillerplatz 18
55116 Mainz - Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr in Wiesbaden
Marktstraße 10
65183 Wiesbaden
Fragen & Antworten zur Bezahlkarte
-
Wer braucht eine Prepaid-Bezahlkarte?Die Prepaid-Bezahlkarte ist nur für Fahrgäste sinnvoll, die keinerlei Möglichkeit haben, bargeldlos zu bezahlen, weil sie bspw. kein Bankkonto und zudem kein Abo-Ticket (wie bspw. das Seniorenticket Hessen oder ein Schüler-/Ausbildungsticket) besitzen.
Für alle anderen Fahrgäste ist es schneller und bequemer einfach bargeldlos über die App "Mainzer Mobilität" oder in Bus und Bahn bspw. per Geldkarte, Handy etc. zu zahlen.
Tipp: Alle Fahrgäste mit Abonnement sind allzeit abfahrbereit und müssen sich ums Bezahlen keine Gedanken machen. -
Wo ist die Prepaid-Bezahlkarte erhältlich?Die Prepaid-Bezahlkarte ist bereits aufgeladen im Verkehrs Center der Mainzer Mobilität, sowie der Mobilitätszentrale und den beiden Mobilitätsinfos der ESWE Verkehr erhältlich. Leere Prepaid-Bezahlkarten werden nicht ausgegeben.
-
Muss ich für die Prepaid-Bezahlkarte Pfand o.Ä. zahlen?Nein. Sie ist grundsätzlich kostenlos erhältlich. Allerdings ist die Ausgabe der Prepaid-Bezahlkarte nur bei einem gleichzeitigen Kauf von Guthaben möglich.
-
Wo und wie kann ich Guthaben abfragen und aufladen?Aufladung
Die Aufladung erfolgt ausschließlich vor Ort an den im Abschnitt "Ausgabe & Aufladung" angegebenen Stellen. Bitte beachten Sie, dass das Guthaben nur in folgender Stückelung aufgebucht werden kann: 15 €, 25 €, 50 €, 75 € oder 100 €.
Guthabenabfrage
Eine Abfrage des Guthabens erfolgt über die Website unseres Anbieters telecash. -
Wie bezahle ich mit der Prepaid-Bezahlkarte?Die Handhabung unterscheidet sich je nach Kartenart. Sollten Sie noch eine Prepaid-Bezahlkarte im alten, schwarzen Design haben, kommen Sie bitte zu einer der Ausgabestellen und tauschen diese gegen eine neue Prepaid-Bezahlkarte mit neuer kontaktloser Bezahlmöglichkeit ein. Das auf der alten Karte noch vorhandene Guthaben wird auf die neue Karte übertragen.
Weiße Prepaid-BezahlkarteDie neue, kontaktlose Karte
Busse
Die Zahlung erfolgt kontaktlos durch auflegen der Prepaid-Bezahlkarte auf das entsprechende Feld beim Kartenleser.
Straßenbahnen
Die Zahlung erfolgt durch einstecken der Karte in den Kartenleser.Schwarze Prepaid-BezahlkarteDie alte Karte mit Magnetstreifen
Sollten Sie noch eine alte, schwarze Prepaid-Bezahlkarte haben, kommen Sie bitte ab dem 8. September 2025 zu einer der Ausgabestellen und tauschen diese gegen eine neue, weiße, Prepaid-Bezahlkarte mit neuer kontaktloser Bezahlmöglichkeit ein. Das auf der alten Karte noch vorhandene Guthaben wird auf die neue Karte übertragen.
Busse
Bitte ziehen Sie die Prepaid-Bezahlkarte durch den Schlitz des Magnetkartenlesers, an der rechten Seite des EC-Terminals. Bitte achten Sie darauf, dass die Kartenseite mit dem M-Logo und dem Schriftzug "Prepaid-Bezahlkarte" nach rechts zeigt und der Schriftzug auf dem Kopf steht, wenn Sie sie durch den Schlitz ziehen.
Straßenbahnen
Zur Zahlung stecken Sie die Prepaid-Bezahlkarte bitte in den Schlitz des Kartenlesers. -
Was passiert, wenn ich die Bezahlkarte verliere?Die Karte wird anonym ausgegeben und es werden darauf keine persönlichen Daten gespeichert. Wenn Sie die Bezahlkarte verlieren, ist aus diesem Grund gleichzeitig auch das darauf aufgeladene Geld verloren. Ähnlich wie bei Bargeld, das bei Verlust ebenfalls von niemandem ersetzt wird.